Knete aus Milch Joachims Experimente 29.09.2023 02:38 Min. Verfügbar bis 28.09.2028 Die Maus Von Joachim Hecker


Download Podcast

Joachim zeigt einfache, effektvolle Experimente zum Nachmachen.

Joachims Experimente

Tolle Experimente zum Nach- und Mitmachen mit Joachim Hecker. Der Autor, Wissenschaftler und Tüftler zaubert mit einfachen Zutaten spannende Effekte und erklärt, was dahintersteckt.

Warum rauscht es in der Muschel?

Warum rauscht es in der Muschel? Joachims Experimente 23.09.2023 02:54 Min. Verfügbar bis 22.09.2028 Die Maus Von Joachim Hecker

Warum hört man durch eine große Muschel das Meer rauschen? Das wollte Ina, 12 Jahre, wissen. Joachim weiß die Antwort und erklärt, warum man das geheimnisvolle Rauschen auch ganz ohne Muschel hören kann - ganz einfach durch eine Gießkanne.


Papierflieger bauen

Papierflieger bauen Joachims Experimente 01.09.2023 02:38 Min. Verfügbar bis 30.08.2028 Die Maus Von Joachim Hecker

Ein Flughafen nur für Papierflugzeuge, das wär was. Aber was macht einen Papierflieger eigentlich aus? Was braucht man dafür? Joachim erklärt es dir. Alles was du brauchst, ist ein Blatt Papier.


So funktioniert die Wasserlupe

So funktioniert die Wasserlupe Joachims Experimente 26.08.2023 04:18 Min. Verfügbar bis 23.08.2028 Die Maus Von Ingrid Zimmer

Vor etwa 350 Jahren wurde das Mikroskop erfunden, in den Niederlanden, von einem Menschen mit dem schönen Namen "Antoni van Leeuwenhoek". Die ersten Mikroskope, die er baute, waren eigentlich nur starke Lupen. Und die baute er aus Glastropfen. Ein Tropfen als Lupe und Mikroskop? Das probieren wir aus!


Wie funktionieren Wassermurmeln?

Wie funktionieren Wassermurmeln? Joachims Experimente 08.08.2023 03:20 Min. Verfügbar bis 02.08.2028 Die Maus Von Joachim Hecker

Sie sind nur so groß wie Stecknadelköpfe, hart wie Stein und bunt wie der Regenbogen. Aber diese kleinen Kügelchen haben es in sich. Legst du sie ins Wasser, beginnen sie zu wachsen und können so groß wie Murmeln werden, manche sogar so groß wie Orangen! Was es mit diesen bunten Kügelchen auf sich hat, das hat Joachim gemeinsam mit Bhalla getestet.


Meerwasser ist kein Trinkwasser!

Meerwasser ist kein Trinkwasser! Joachims Experimente 05.08.2023 02:35 Min. Verfügbar bis 02.08.2028 Die Maus Von Joachim Hecker

Drei Monate trieb ein australischer Segler einsam und verlassen auf hoher See bis er gefunden und gerettet wurde. Gegessen hat er rohen Fisch und getrunken hat er Regenwasser. Jawohl, Regenwasser, obwohl er mitten im Wasser getrieben ist. Schließlich wissen wir alle, dass Meerwasser scheußlich schmeckt. Und obendrein ist es auch gefährlich, wenn man viel davon trinkt. Warum, das weiß Joachim!


Wie wird Zuckerwatte gemacht?

Wie wird Zuckerwatte gemacht? Joachims Experimente 03.08.2023 03:23 Min. Verfügbar bis 02.08.2028 Die Maus Von Joachim Hecker

Zuckerwatte gehört zur Kirmes wie Karussells, Riesenrad oder Geisterbahn. Sie kann aber auch im Zirkus oder anderswo schmecken. Und deshalb hat unser Tüftler Joachim ausprobiert, ob man Zuckerwatte auch zuhause selbermachen kann.


Warum werden Luftballons im Wasser kleiner?

Warum werden Luftballons im Wasser kleiner? Joachims Experimente 25.07.2023 02:32 Min. Verfügbar bis 24.07.2028 Die Maus Von Ingrid Zimmer

Badeklamotten, Handtuch, Schwimmreifen, Badenudel, Strandball - das nimmst du vielleicht alles mit ins Schwimmbad. Aber einen Luftballon? Joachim nimmt gerne einen Luftballon mit ins Schwimmbad. Aber wozu soll das gut sein? Zum Mitmachen braucht ihr nur einen eigenen Luftballon.


Die Schlangen des Pharao

Die Schlangen des Pharao Joachims Experimente 16.07.2023 04:58 Min. Verfügbar bis 15.07.2028 Die Maus Von Joachim Hecker

Bei diesem Experiment ist Gänsehaut garantiert. Aber du darfst es nur mit einem Erwachsenen machen. Du brauchst drei Emser Pastillen aus der Apotheke, einen Teller, Sand aus dem Sandkasten und Spiritus (Achtung, gefährlich!) Und dann kannst du eine schwarze Schlange aus Flammen empor steigen lassen.


Das Ei des Kolumbus

Das Ei des Kolumbus Joachims Experimente 04.07.2023 04:38 Min. Verfügbar bis 03.07.2028 Die Maus Von Joachim Hecker

Kannst du ein Ei auf den Tisch stellen, ohne dass es umfällt? Ausgeschlossen!, sagst du? Doch, doch, das klappt, sagt Maus-Experimentemann Joachim. Alles, was du dafür brauchst, ist: ein Ei − und etwas Salz. Hört sich nach einem köstlichen Frühstücksexperiment an, oder?!


Der Lotuseffekt

Der Lotuseffekt Joachims Experimente 01.06.2023 04:48 Min. Verfügbar bis 01.06.2028 Die Maus Von Ingrid Zimmer

Das wäre schön, wenn man Geschirr nicht waschen, Zähne nicht putzen, Waschbecken nicht schrubben und Autos nicht polieren müsste. Weil Geschirr, Zähne, Waschbecken und Autos von selber sauber würden. In der Natur gibt es das und sehen kannst du es zum Beispiel früh morgens, wenn die Tautropfen auf den Blättern liegen. Joachim ist mal mit vier Freunden für uns in den Garten gegangen.


Zahlen addieren

Zahlen addieren Joachims Experimente 12.05.2023 04:04 Min. Verfügbar bis 11.05.2028 Die Maus Von Joachim Hecker

Rechnest du gerne? Joachim hat einen Zaubertrick für dich, der ganz viel mit Mathe zu tun hat und mit dem Rechnen super einfach wird. Um selbst mitzumachen, brauchst du: Ein Maßband, eine Wäscheklammer,einen Zettel und vielleicht noch einen Taschenrechner.


Das Spitzer-Experiment

Das Spitzer-Experiment Joachims Experimente 08.05.2023 04:15 Min. Verfügbar bis 07.05.2028 Die Maus Von Joachim Hecker

Manchmal sind Dinge, die für uns ganz normal sind, ganz gefährlich. Ein Bleistiftanspitzer aus dem Schlampermäppchen etwa. Oder Essig aus der Küche, mit dem die Eltern eine leckere Salatsoße zubereiten. Dass einem Bleistiftanspitzer und Essig um die Ohren fliegen können, hörst du hier von Sarah und Jan-Luca, die gemeinsam mit Joachim experimentieren.


Die Postkarten-Brille

Die Postkarten-Brille Joachims Experimente 05.05.2023 04:02 Min. Verfügbar bis 26.04.2028 Die Maus Von Joachim Hecker

Wer schlecht sieht, trägt eine Brille. Aber wehe, die Brille ist verlegt, verloren oder sogar kaputt. Dann sieht man gar nichts mehr scharf und das ist doof. Wie gut, wenn ihr euch zu helfen wisst. Und alles, was ihr dafür braucht... ist ein Loch! Ihr benötigt: 1 Postkarte, 1 Pinnwand-Nadel und etwas zum Lesen.


Zucker leuchtet!

Zucker leuchtet! Joachims Experimente 24.04.2023 04:27 Min. Verfügbar bis 12.04.2028 Die Maus Von Ingrid Zimmer

Bevor wir in den dunklen Keller gehen, bereiten wir den Hammer vor: Wir legen ein großes Stück Kandis oder Würfelzucker auf die breite Seite des Hammers und kleben es dort mit Klebefilm fest. Und jetzt geht’s ab in den Keller. Ganz wichtig: Es muss dort wirklich pechkohlrabenschwarz sein... Ihr braucht: 1 Hammer, 1 Stück Kandis- oder Würfelzucker, etwas Klebefilm, absolute Dunkelheit


Experimente mit Hefepilzen

Experimente mit Hefepilzen Joachims Experimente 08.04.2023 05:31 Min. Verfügbar bis 04.04.2028 Die Maus Von Joachim Hecker

Menschen leben auf der ganzen Welt. Sogar an den Polen, wo es ganz kalt ist, und in der Wüste, wo es sehr heiß ist. Trotzdem: Es darf niemals zu heiß oder zu kalt sein, sonst können wir nicht existieren. Das zeigen uns winzige Geschöpfe, nämlich Hefepilze.


Plastik aus Milch

Plastik aus Milch Joachims Experimente 13.03.2023 04:21 Min. Verfügbar bis 09.03.2028 Die Maus Von Joachim Hecker

Plastik ist nichts anderes als "Kunst-Stoff", also ein künstlicher Stoff, den es in der Natur nicht gibt. Aber wir Menschen können ihn künstlich herstellen, meistens wird Kunststoff aus Erdöl gemacht. Die ersten Kunststoffe vor über hundert Jahren wurden allerdings aus Milch gemacht! Ihr braucht: 1 Liter frische Milch, etwas Tafelessig, 1 Esslöffel, 1 Schöpfkelle, Küchen- oder Geschirrtücher.


Warum gibt es beim Katzestreicheln Funken und beim Hund nicht?

Warum gibt es beim Katzestreicheln Funken und beim Hund nicht? Joachims Experimente 23.02.2023 02:56 Min. Verfügbar bis 23.02.2028 Die Maus Von Ingrid Zimmer

Katzen können sich gut wehren. Wer du schon einmal was mit der Pfote abbekommen hast, dann weißt du, dass Katzen echt gefährlich sein können. Doch Katzen können dir auch eins auswischen, ohne die Pfote zu erheben. Und ohne es zu wollen. Und das ist eine Angelegenheit für Joachim.


Elektronische Musik

Elektronische Musik Joachims Experimente 10.02.2023 05:54 Min. Verfügbar bis 10.02.2028 Die Maus Von Joachim Hecker

Musik gibt es, seit es Menschen gibt. Seit etwa hundert Jahren ist eine ganz neue Art von Musik dazugekommen. Weil Menschen elektrischen Strom benutzen, können sie auch ganz neue Musik machen: elektronische Musik. Was das genau ist und vor allem, wie es sich anhört, hat Joachim rausgekriegt, indem er den Musiker Stefan Erbe in seinem Studio besucht hat.


Eiswürfel angeln

Eiswürfel angeln Joachims Experimente 04.02.2023 04:29 Min. Verfügbar bis 04.02.2028 Die Maus Von Joachim Hecker

Fische kann man angeln. Aber Eiswürfel angeln? Wie soll das denn gehen? Joachim erklärt es euch zusammen mit Diana, Thiago und Aatish. Alles was ihr braucht ist ein Teller, drei Eiswürfel, ein Wollfaden und einen Salzstreuer.


Warum sieht man sich auf einer Löffelseite falsch herum?

Warum sieht man sich auf einer Löffelseite falsch herum? Joachims Experimente 26.01.2023 02:39 Min. Verfügbar bis 26.01.2028 Die Maus Von Joachim Hecker

Was Felina aufgefallen ist, habt ihr bestimmt auch schon mal bemerkt: Ein Metalllöffel ist ein super Spiegel. Sogar ein Doppel-Spiegel, denn auf jeder Seite könnt ihr euch sehen. Aber auf einer Seite steht ihr auf dem Kopf, auf der anderen nicht! Warum das so ist, erklärt euch Joachim. Zum Ausprobieren braucht ihr - na klar - einen Löffel!


Wir bauen eine Trinkhalm-Flöte

Wir bauen eine Trinkhalm-Flöte Joachims Experimente 26.01.2023 03:49 Min. Verfügbar bis 26.01.2028 Die Maus Von Joachim Hecker

Wie wird aus einem Trinkhalm eine Flöte, und wie schafft man es, damit unterschiedlich hohe Töne zu flöten? Joachim erklärt es hier.


Wir bauen eine stabile Brücke aus Papier

Wir bauen eine stabile Brücke aus Papier Joachims Experimente 21.01.2023 03:58 Min. Verfügbar bis 21.01.2028 Die Maus Von Joachim Hecker

Ein einzelnes Blatt Papier taugt nicht als Brücke? Stimmt nicht! Man muss es nur falten, und schon wird es viel stabiler. Warum, das erklärt Joachim hier.


Saure Gurken unter Strom

Saure Gurken unter Strom Joachims Experimente 15.01.2023 03:51 Min. Verfügbar bis 15.01.2028 Die Maus Von Joachim Hecker

Achtung, Elektrizität ist gefährlich! Deshalb darfst du das Experiment nicht nach machen. Joachim bringt Saure Gurken im Glas zum Leuchten.


Blinde Flecken

Blinde Flecken Joachims Experimente 02.01.2023 02:48 Min. Verfügbar bis 03.01.2028 Die Maus Von Joachim Hecker

Es klingt wie Science Fiction, aber ich muss es euch einfach sagen: Ihr habt einen Fehler im Auge. Jeder von uns hat einen Fehler im Auge. Den hat die Natur gut versteckt, so dass wir nichts von ihm mitkriegen. Aber es gibt diesen Fehler in unseren Augen - den sagenhaften Blinden Fleck. Mit einem trickreichen Trick wirst du ihn sehen, jetzt gleich. Und Joachim geht für uns auf Entdeckungstour.


Wie wird Zuckerwatte gemacht?

Wie wird Zuckerwatte gemacht? Joachims Experimente 22.12.2022 03:23 Min. Verfügbar bis 22.12.2027 Die Maus Von Joachim Hecker

Die Zuckerwatte gehört zum Weihnachtsmarkt wie Lebkuchen zum Advent, Schnee zum Winter oder Geschenke zu Weihnachten. Sie kann aber auch an jedem anderen Tag schmecken. Und deshalb hat unser Tüftler Joachim ausprobiert, ob man Zuckerwatte zuhause selbermachen kann.


Kerze erzeugt Wasserdampf

Kerze erzeugt Wasserdampf Joachims Experimente 11.12.2022 01:47 Min. Verfügbar bis 11.12.2027 Die Maus Von Joachim Hecker

Habt ihr euch auch schon mal gewundert, warum bei Autos der Auspuff tropft? Gerade im Winter kann man beobachten, dass da Flüssigkeit herauskommt. Ist der Tank undicht? Ist das Scheibenwischerwasser? Macht das Auto Pippi? Für das Experiment braucht ihr: 1 Teelicht, 1 Trinkglas, 1 Feuerzeug, 1 Erwachsenen


Was braucht es, um Strom oder Wärme zu leiten?

Was braucht es, um Strom oder Wärme zu leiten? Joachims Experimente 05.12.2022 02:42 Min. Verfügbar bis 08.12.2027 Die Maus Von Joachim Hecker

Sicherlich kennt ihr "die Leiter". Die hat Sprossen und da könnt ihr hochklettern. Aber wer ist "der Leiter"? "Der Leiter" leitet ganz bestimmte Dinge ziemlich gut, Strom etwa. Und Wärme zum Beispiel. Und das testen wir jetzt für euch. Und ich sage: Joachim, an den Leiter mit dir!


Nebel selber machen

Nebel selber machen Joachims Experimente 17.11.2022 02:38 Min. Verfügbar bis 17.11.2027 Die Maus Von Joachim Hecker

Wenn ihr jetzt im November in die Schule geht, seht ihr oft dichten Nebel, der um die Häuser wabert, in den Straßen steht und Wiesen und Felder mit einer weißen Decke überzieht. Das sieht toll aus, ist manchmal aber etwas unpraktisch, weil man nicht so weit und so gut sehen kann. Aber wie entsteht Nebel? Und könnt ihr euch selber welchen machen? Das verrät uns Joachim mit einem Experiment.


Können Pupse brennen?

Können Pupse brennen? Joachims Experimente 10.11.2022 02:42 Min. Verfügbar bis 10.11.2027 Die Maus Von Joachim Hecker

Bestimmt habt ihr auch schon mal gepupst. Denn das ist ganz normal. Jeder Mensch macht es. Jeden Tag. Und auch Joachim Hecker macht es. Aber er weiß auch, ob Pupse sogar brennen können. Achtung, gefährlich!


Zauberschleim zum Draufhauen

Zauberschleim zum Draufhauen Joachims Experimente 10.11.2022 03:05 Min. Verfügbar bis 10.11.2027 Die Maus Von Joachim Hecker

Schleim ist im Moment total angesagt. Hauptsache bunt und glibberig! Der Schleim tropft durch die Hände, lässt sich in die Länge ziehen und fühlt sich an wie... naja, wie Schleim eben. Aber Joachim kennt einen Schleim, der nicht nur weich und glibberig ist, sondern auch hart wie Beton. Das geht doch gar nicht? Wartet's ab! Ihr braucht: 1 Packung "Feine Speisestärke", 1 Plastikschüssel, 1 Löffel, 1 Hammer, etwas Wasser.


Fingerrechnen

Fingerrechnen Joachims Experimente 06.11.2022 02:16 Min. Verfügbar bis 03.11.2027 Die Maus Von Joachim Hecker

Als eure Eltern so alt waren wie ihr, da haben sie in der Schule noch gelernt: Nicht mit den Fingern rechnen! Im Kopf rechnen!! Tja, heute weiß man’s besser. Denn mit den Fingern lässt sich super gut rechnen. Und unser Joachim weiß sogar, wie. Macht mit, alles was ihr braucht, sind eure zehn FInger.


Luftballons aufpusten - ganz schön schwer!

Luftballons aufpusten - ganz schön schwer! Joachims Experimente 25.10.2022 02:42 Min. Verfügbar bis 20.10.2027 Die Maus Von Joachim Hecker

Luftballons haben es in sich - sie aufzupusten, ist harte Arbeit. Vor allem am Anfang wehrt sich der Ballon kräftig dagegen, Luft hineinzulassen. Später geht es dann viel leichter. Warum ist das so? Ihr braucht: einen Luftballon und viiiiiieel Puste.


Zitronen-Batterie

Zitronen-Batterie Joachims Experimente 24.10.2022 02:57 Min. Verfügbar bis 20.10.2027 Die Maus Von Joachim Hecker

"Sauer macht lustig" heißt es ja. Aber sauer macht auch Strom! Zitronen liefern nämlich einen ganz besonderen Saft: elektrischen Strom. Joachim baut uns eine Zitronen-Batterie! Ihr braucht: 1 Zitrone, 1 Küchenmesser, Alufolie, 1 Fünf-Cent-Stück, 1 Kopfhörer, 1 Erwachsenen (wegen des Küchenmessers).


Warum werden Handtücher beim Trocknen hart?

Warum werden Handtücher beim Trocknen hart? Joachims Experimente 20.10.2022 02:22 Min. Verfügbar bis 20.10.2027 Die Maus Von Joachim Hecker

Neu gekauft sind Handtücher weich und flauschig. Aber schon nach ein paar Mal Waschen sind sie steif und rauh. Warum ist eigentlich so, und was kann man tun, damit sie wieder angenehm soft werden?


Feuer löschen mit Backpulver

Feuer löschen mit Backpulver Joachims Experimente 17.10.2022 02:48 Min. Verfügbar bis 17.10.2027 Die Maus Von Joachim Hecker

Joachim liefert heute die Anleitung für einen selbstgebauten Feuerlöscher. Und der funktioniert mit einem Pulver, das wahrscheinlich die meisten zuhause haben: Backpulver. Feuer und Backpulver mögen sich nämlich nicht. Das sind die Zutaten für den Backpulver-Feuerlöscher: 2 Trinkgläser, 1 Beutel Backpulver, 1 Teelicht, Wasser und - zur Sicherheit: 1 Erwachsenen.


Eine sehr besondere Schleife: die Möbiusschleife

Eine sehr besondere Schleife: die Möbiusschleife Joachims Experimente 13.10.2022 03:04 Min. Verfügbar bis 10.10.2027 Die Maus Von Joachim Hecker

Diese ganz besondere Schleife ist aus Papier, sie ist zusammengeklebt und es scheint, dass dabei jemandem ein Missgeschick passiert ist. Denn die Schleife ist wirklich ungewöhnlich und wird noch ungewöhnlicher, wenn du die Schere ansetzt...


Wie Touchscreens funktionieren

Wie Touchscreens funktionieren Joachims Experimente 09.10.2022 02:26 Min. Verfügbar bis 06.10.2027 Die Maus Von Joachim Hecker

Es ist wie Zauberei: Ich berühre eine Glasscheibe und unten drunter verändert sich was. Fenster gehen auf und zu, bunte Farben erscheinen, Buchstaben reihen sich aneinander, ein Telefonanruf wird gestartet, Gesichter bekommen Hundenasen... Beim Handy funktioniert alles nur durch sanfte Berührung. Toll ist das und zauberhaft. Aber es ist reine Wissenschaft...


Wie funktionieren Verbrennungsmotoren?

Wie funktionieren Verbrennungsmotoren? Joachims Experimente 06.10.2022 02:29 Min. Verfügbar bis 06.10.2027 Die Maus Von Joachim Hecker

Herkömmliche Autos tanken Benzin oder Diesel und sind ziemlich laut, so lange der Motor läuft. Aber was macht ein Auto so laut? Das ist der Motor, der so genannte "Verbrennungsmotor". Und was es mit dem auf sich hat, hören wir von Joachim.


Wolken in einer Flasche machen

Wolken in einer Flasche machen Joachims Experimente 24.09.2022 02:38 Min. Verfügbar bis 24.09.2027 Die Maus Von Joachim Hecker

Ohne Wolken gibt es keinen Regen und ohne Regen wächst nichts. Wolken sind also wichtig, auch wenn sie oft lästig sind, weil sie die Sonne verdecken. Aber: Wie funktionieren Wolken? Woraus bestehen sie? Joachim zaubert für uns welche herbei, in einer Flasche...


Das einfachste Mikroskop der Welt: Die Wasserlupe

Das einfachste Mikroskop der Welt: Die Wasserlupe Joachims Experimente 19.09.2022 02:20 Min. Verfügbar bis 29.09.2027 Die Maus Von Joachim Hecker

Die einfachsten Fragen, das wissen wir hier bei der Maus, sind meist die schwierigsten. So wie diese hier von Henry: Wie funktioniert ein Mikroskop? Joachim erklärt es mit Hilfe der Wasserlupe.


Warum hält Styropor warm?

Warum hält Styropor warm? Joachims Experimente 17.09.2022 03:01 Min. Verfügbar bis 29.09.2027 Die Maus Von Joachim Hecker

Styropor ist ein Kunststoff. Ihr kennt es bestimmt vom neuen Fernseher, Computer oder Monitor. Viele neue Dinge sind in Styropor gepackt, damit sie bei Transport heile bleiben. Aber das, was unser Joachim mit Styropor macht, das hat bestimmt noch niemand von euch gemacht. Na ja, noch nicht! Joachim, bitte sehr!


Bauchreden

Bauchreden Joachims Experimente 16.09.2022 02:34 Min. Verfügbar bis 16.09.2027 Die Maus Von Joachim Hecker

Eigentlich ist der Name "Bauchreden" völliger Quatsch, denn kein Mensch auf der Welt kann mit dem Bauch reden. Rülpsen ja, aber Bauchreden? Und trotzdem geht es irgendwie. Joachim erklärt es und gibt Tipps, um es selbst mal auszuprobieren.


Gas oder Flüssigkeit - was ist der Unterschied?

Gas oder Flüssigkeit - was ist der Unterschied? Joachims Experimente 31.08.2022 03:09 Min. Verfügbar bis 31.08.2027 Die Maus Von Joachim Hecker

Ohne Wasser geht gar nichts! Wasser ist lebenswichtig. Und wir kennen Wasser in drei Zuständen: gefroren als Eis, flüssig aus dem Wasserhahn oder gasförmig als Wolke. Und wie unterscheiden sich die drei Zustände außer durch ihre Temperatur? Joachim macht's vor.


Spaghetti - zusammen sind sie stark

Spaghetti - zusammen sind sie stark Joachims Experimente 15.08.2022 02:10 Min. Verfügbar bis 15.08.2027 Die Maus Von Joachim Hecker

Eine einzelne rohe Spaghetti-Nudel bricht ganz leicht durch. Aber ein ganzes Bündel roher Nudeln ist zusammen unglaublich stark - und das gilt nicht nur für Nudeln, findet Joachim heraus.


Joachims Experimente: Beschwingt - hier schwingen Flüssigkeiten

Joachims Experimente: Beschwingt - hier schwingen Flüssigkeiten Joachims Experimente 31.07.2022 02:52 Min. Verfügbar bis 31.07.2027 Die Maus Von Joachim Hecker

Pendel schwingen hin und her, Flatterbänder flattern hin und her, beim Tischtennis schwingen Bälle hin und her, beim Tanzen schwingen Menschen hin und her. Aber das sogar Flüssigkeiten schwingen können habe ich bis jetzt


Joachims Experimente: Glas mit Wasser umdrehen

Joachims Experimente: Glas mit Wasser umdrehen Joachims Experimente 19.07.2022 02:06 Min. Verfügbar bis 19.07.2027 Die Maus Von Joachim Hecker

Wie kann das sein? Wir drehen ein Glas voller Wasser um, und nichts davon fließt unten heraus. Für dieses Experiment braucht ihr ein Trinkglas, etwas Leitungswasser, eine Postkarte oder den Verschluss einer runden Chipsverpackung.


Schulnoten international

Schulnoten international Joachims Experimente 24.06.2022 03:21 Min. Verfügbar bis 24.06.2027 Die Maus Von Joachim Hecker

Bald ist das Schuljahr vorbei. Und was gibt es am letzten Schultag? Die Zeugnisse. Auf dem Zeugnis wimmelt es von Noten. Vielleicht eine Eins, hoffentlich ein paar Zweier, bestimmt viele Dreier, vielleicht einige Vierer, hoffentlich keine Fünf und erst recht keine Sechs, denn die Sechs ist die schlechteste Note. Bei uns in Deutschland. In anderen Ländern kann das ganz anders sein. Und unser Joachim hat einmal auf der ganzen Welt nachgefragt.


Modelleisenbahn

Modelleisenbahn Joachims Experimente 11.06.2022 03:10 Min. Verfügbar bis 30.06.2027 Die Maus Von Joachim Hecker

Modelleisenbahnen sind toll: Viele verschiedene Züge fahren durch Berge, durch Tunnel, an Häusern vorbei - man kann sich gar nicht sattsehen. Aber: Wie funktioniert eine Modelleisenbahn? Woher wissen die Züge, wie schnell sie fahren sollen? Wer stellt die Signale und Weichen? Joachim weiß, wie sie funktionieren.


Warum ist der Himmel blau?

Warum ist der Himmel blau? Joachims Experimente 30.05.2022 01:55 Min. Verfügbar bis 30.05.2027 Die Maus Von Joachim Hecker

Schaut ihr auch so gerne in den Himmel? Auf einer Wiese liegen, den Wolken zusehen wie sie über den blauen Himmel schweben? Herrlich! Aber: Warum ist der Himmel eigentlich blau? Und nicht pink? Oder gelb oder grün, oder in allen herrlichen Regenbogenfarben? Warum ausgerechnet BLAU?


Untersuchungen im Krankenhaus

Untersuchungen im Krankenhaus Joachims Experimente 12.05.2022 03:51 Min. Verfügbar bis 12.05.2027 Die Maus Von Joachim Hecker

Ins Krankenhaus gehen wir gern, um jemanden zu besuchen. Dort selbst im Bett liegen möchte man lieber nicht. Aber manchmal ist es einfach notwendig, wenn etwa der Blinddarm entzündet ist. Und dann ist es gut zu wissen, was die Ärzte mit einem dort so machen. Joachim kennt sich aus.


Darstellung: