Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Bioniker gucken sich Eigenschaften oder Mechanismen aus der Tier- und Pflanzenwelt an und überlegen, wie man das für uns auch nutzen kann. Bei dieser Wissenschaft lassen sich die Forscherinnen und Forscher von von der Natur inspirieren, um neue Dinge zu erfinden.
Neuer Abschnitt
Künstliche Haifischhaut
Bioniker haben zum Beispiel eine Art Haifisch-Haut für Flugzeuge oder Schiffe entwickelt. Das ist eine Folie mit Rillen. In denen sammelt und bewegt sich das Wasser so, dass auf der Haut ein ständiger Wasserfilm ist. Durch solle Rillen auf ihrer Haut können Haie schneller durchs Wasser gleiten. Und Flugzeuge sollen mit dieser Folie schneller fliegen können. Außerdem sorgt die Folie auf Schiffswänden dafür, dass sich weniger Seepocken ansammeln.
Tobias Seidls Lieblingstier...
...ist die Wüstenameise Cataglyphis. Er hat sie in Tunesien und Griechenland erforscht. Seitdem findet er sie faszinierend: Die Ameisen können Steigungen berechnen, Schritte zählen und haben einen eigenen Kompass im Kopf, der sich nach dem Sonnenlicht richtet. Aktuell erforscht er Bienen und Hummeln. Auch davon hat er erzählt.
Neuer Abschnitt
Stand: 18.02.2021, 14:31