Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Vielleicht habt Ihr schon mal etwas von „Draisinen“ gehört. Damit sind zwei Dinge gemeint:
- Eine Art Laufmaschine, die Karl von Drais vor etwa 200 Jahren erfunden hat - der Vorläufer des Fahrrads.
- Draisinen nennt man auch Fahrzeuge auf Schienen, die entweder mit Motor oder Muskelkraft angetrieben werden.
Im Extertal im Nordosten von Nordrhein-Westfalen, da kann man das mal ausprobieren: In Rinteln am Draisinenbahnhof geht es los und dann kann man 18 Kilometer mit so einem Gefährt bis nach Alverdissen im Osten NRW´s fahren. Und zwar auf einer stillgelegten Eisenbahnstrecke.
Lukki (11), Leo (9) und Ole (7) haben das zusammen mit KiRaKa-Reporterin Kristina Hafer ausprobiert. Sie sind die Strecke hin und zurück gefahren: Stolze 36 Kilometer. Sechs Stunden haben sie dafür gebraucht, ein paar Picknick-Pausen inklusive. Wer das auch mal ausprobieren möchte, der guckt hier nach:
Hier erfahrt ihr mehr über die Draisinen-Touren im Extertal
Die Geschichte des Fahrrads
Die Geschichte des Fahrrads begann vor rund 200 Jahren: Hier erfahrt ihr, wie aus einer einfachen Laufmaschine das Fahrrad wurde, mit dem wir heute durch die Gegend flitzen.
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Neuer Abschnitt
Stand: 28.09.2020, 15:08 Uhr