Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Nebel besteht wie Wolken aus klitzekleinen Wassertropfen. Wolken befinden sich jedoch oben am Himmel, während Nebel weiter unten - nah am Boden - anzutreffen ist. Nebel entsteht im Herbst und Winter dann, wenn es tagsüber recht warm ist, die Nächte aber sehr kalt und auch länger als im Sommer sind.
Experiment: Nebel zum Selbstmachen
Ihr braucht:
- Eine großes Behältnis aus Glas oder durchsichtigem Kunststoff (Schüssel, kleines Aquarium, große Tupperdose) mit Deckel
- Zwei kleine Schälche
- Eiswürfel
- Streichholz
- Schwarze Pappe oder anderen dunklen Hintergrund
So geht es:
Ihr stellt ein Schälchen mit warmen Wasser in das große Glasbehältnis, schließt den Deckel und wartet ein paar Minuten.
Dann zündet ihr ein Streichholz an, haltet es in das Behältnis und pustet es so aus, das möglichst viel Qualm drin bleibt. Das erloschene Streichholz könnt ihr auch auf den Schüsselboden fallen lassen. Unbedingt den Deckel wieder drauf.
Wenn ihr kaum noch Qualm erkennen könnt, stellt ihr das zweite Schälchen mit Eiswürfeln gefüllt in das Behältnis und wartet ab. Sollten das Glas beschlagen sein, kurz trocken wischen, damit ihr auch etwas sehen könnt.
Jetzt sollte Nebel entstehen, den ihr am besten sehen könnt, wenn ihr Euer Behältnis vor einen dunkeln Hintergrund stellt, zum Beispiel eine schwarze Pappe.
Neuer Abschnitt
Experiment zum Selbermachen: Nebel
Nebel besteht wie Wolken aus klitzekleinen Wassertropfen. Und ihr könnt zu Hause selbst Nebel machen. Klickt euch durch die Anleitung und werft die Nebelmaschine an!
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Neuer Abschnitt
Stand: 21.01.2020, 09:15