Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Wir machen alle Fehler oder tun Dinge, die uns leid tun und damit verletzen wir vielleicht andere, das passiert und es ist wichtig ein Mittel zu haben, mit dem wir unsere Schuld anerkennen. Das versöhnt. Gleichzeitig befreit es uns. Wir ent – schuldigen uns, machen etwas wieder gut dadurch. Auch wenn es erstmal nur das Anerkenntnis der Schuld ist.
Wann sollte man sich entschuldigen?
Dann, wenn man das Gefühl etwas falsch gemacht zu haben oder wenn einem etwas leid tut. Vielleicht hatte man auch gar nicht die Absicht es falsch zu machen, aber es ist passiert. Also wenn man jemanden verletzt mit Worten oder Taten oder etwas gemacht hat, was den Anderen in unangenehmer Weise betrifft.
Tipps zum Entschuldigen
Über die Situation nachdenken: Sich auf jeden Fall entschuldigen, wenn man etwas offensichtlich falsch gemacht hat oder jemanden verletzt hat. Nicht damit zögern. Es erleichtert einen selbst und anerkennt auch dem Anderen gegenüber, dass man es auch so sieht.
Es ehrlich meinen! Wenn man sich unsicher ist, hilft es auch die Situation nochmal mit jemand Dritten zu besprechen: Wie siehst du es?
Und wissen: Eine Entschuldigung kann so viel gut machen. Und in der Regel brechen wir uns damit keinen Zacken aus der Krone.
Stand: 20.01.2020, 16:30