Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Der Unterschied
Bei Mädchen kann diese Entwicklung schon mit 8 Jahren losgehen, bei Jungs mit 9 Jahren. Im Durchschnitt findet sie bei Mädchen zwischen 11 und 15 Jahren statt, bei Jungs etwa ein bis zwei Jahre später.
Geschlechtsreife
...zeigt sich körperlich an verschiedenen Merkmalen. Bei Mädchen wachsen die Brüste, die Hüfte wird breiter, Schamhaare wachsen, und letztendlich bekommen sie ihre erste Periode. Jungen werden ebenfalls breiter und bekommen Schamhaare, außerdem wächst ihr Bart, ihre Geschlechtsorgane, sie kommen in den Stimmbruch und sie bekommen ihren ersten Samenerguss.
Der Grund
Die Geschlechtshormone werden bei den Mädchen früher produziert als bei den Jungen. Das sind Botenstoffe im Körper, die viele Dinge steuern.
Und dafür wiederum der Grund liegt wahrscheinlich lange zurück:
In der Natur geht es um Vermehrung. Je früher die Mädchen schwanger werden können, desto mehr Gelegenheit haben sie Kinder zu bekommen. Früher war das wichtig, weil leider viele Babys und Kinder nicht lange überlebt haben – die Zeiten waren einfach sehr hart. Durch die frühe Geschlechtsreife konnten Frauen also mehr Kinder bekommen und hoffen, dass einige überleben. Jungen wiederum mussten etwas älter sein, weil es ihre Aufgabe war, die Familie zu beschützen.
Stand: 07.09.2020, 10:26 Uhr