Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Was ist Mobbing?
Das Wort "Mobbing" kommt aus dem Englischen und bedeutet: "Demütigen, belästigen, jemanden anpöbeln". Also jemanden über einen längeren Zeitraum ärgern und mies behandeln. Das geht mit Worten, zum Beispiel "Du bist hässlich" oder "Du Versager", aber auch mit Taten: Den Ranzen ausleeren, jemanden böswillig schubsen, schlagen, treten, anspucken...
Herzfunk-Psychologin Elisabeth Raffauf sagt, dass Mobbing leider meistens nicht von allein aufhört. Man braucht also Hilfe!
Neuer Abschnitt
Tipps gegen Mobbing
- Hilfe bei Erwachsenen holen!
- Wenn Eltern oder ein bestimmter Lehrer oder eine Lehrerin nicht helfen - dranbleiben! Bittet andere Erwachsene um Hilfe.
- Manche Schulen haben Schulsoziarbeiter im Haus oder es gibt schulpsychologische Zentren, die für mehrere Schulen zuständig sind. Den Kontakt kann man im Schulsekretariat erfahren oder im Internet.
- Auch hilfreich: Die "Nummer gegen Kummer" anrufen. Unter 116 111 kann man kostenfrei und ohne seinen Namen zu sagen mit jemandem darüber sprechen, was man machen kann und wer einem helfen kann.
Stand: 14.03.2022, 12:00 Uhr