Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Das Wort lesbisch...
... soll auf der griechischen Insel Lesbos entstanden sein.
Auf dieser Insel lebte vor mehr als 2.500 Jahren eine Dichterin mit dem Namen Sappho. Sie war berühmt für ihre Gedichte. In einigen dieser Gedichte erzählte sie von der Liebe zwischen Frauen. Das Wort lesbisch für diese Liebe wurde deshalb - nach der griechischen Insel Lesbos - gebildet.
Das Wort schwul...
... hat wahrscheinlich mit dem Wort „schwül“ zu tun. Es bedeutet warm, drückend oder heiß. Wann und warum genau dieses Wort für die Liebe zwischen Jungen oder Männern genommen wurde, ist aber nicht eindeutig bekannt.
Jedes Liebe ist etwas Schönes, oder?
Schwul und lesbisch sind heute Worte wie alle anderen. Das war nicht immer so. Früher kam es oft vor, dass man schwul oder lesbisch sagte, um andere zu mobben.
Schwule Männer und lesbische Frauen wollten sich das aber nicht länger gefallen lassen. Sie sagten: "Wir lassen uns nicht ärgern und kämpfen dagegen an. Weil es etwas Normales ist, wie wir uns lieben, benutzen wir die Wörter schwul und lesbisch selbst für uns." Fast 50 Jahre ist das her. Seitdem sagen Frauen, die Frauen lieben: "Ich bin lesbisch." Und Männer, die Männer lieben, sagen: „Ich bin schwul“.
Stand: 25.11.2019, 16:23