Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Dino-Skelette, alte Meisterwerke oder Kleidung von anno dazumal – in Museen können Menschen die großen und kleinen Schätze und Erinnerungen der Welt bestaunen. Aber Museen sind nicht nur zum Schauen da. Sammeln, bewahren, und erforschen – all das sind zentrale Aufgaben von Museen.
Treffen mit dem jüngsten Museumsdirektor Europas: Linus, 12 Jahre
Und darum lagern hinter den Kulissen, in Museumskellern und auf Speichern noch viel mehr Schätze. Wer aber bestimmt, wann Objekte wieder hervorgeholt werden? Und welche? Wer sortiert und wer forscht in einem Museum – und woran genau?
In der Radiogeschichte schaut sich KiRaKa-Reporterin Anne-Rose Heck gründlich in einigen Museen um. Und sie trifft Linus. Er ist mit gerade mal zwölf Jahren der jüngste Museumsdirektor Europas und erzählt von Plänen für sein Urzeitmuseum in Brühl.
Gemälde, Knochen und alte Briefe
Eine Radiogeschichte über das Sammeln und Forschen im Museum
Von Anne-Rose Heck
Redaktion: Sarah Ziegler
Produktion WDR 2021
ab 6 Jahre
Neuer Abschnitt
Geht auf Entdeckungstour in verschiedenen Museen
Viele verschiedene Museen hat KiRaKa-Reporterin Anne-Rose Heck für ihre Radiogeschichte besucht. Hier seht ihr die spannendsten Ausstellungsstücke!
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
- Sendehinweis: Gemälde, Knochen und alte Briefe – Radiogeschichte über Museen | WDR 5 | 11. April 2021, 19:04 Uhr
Neuer Abschnitt
Stand: 07.04.2021, 11:48