Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Maik macht sich Sorgen: Sein Papa ist plötzlich nicht mehr da. Ist ihm etwas passiert? Schließlich erfährt Maik, dass sein Vater im Gefängnis sitzt, weil der etwas gemacht hat, das verboten ist. Jetzt muss er eine Haftstrafe absitzen. Maik heißt in Wirklichkeit anders, wir haben seinen Namen geändert um ihn und seine Familie zu schützen.
Strenge Kontrolle Tag und Nacht
Für Maiks Papa heißt die Haftstrafe: mehrere Jahre lang eingesperrt sein, die meiste Zeit in einer kleinen Zelle verbringen, dort essen und aufs Klo gehen. Besuche, Briefe, Pakete, Telefonate – alles wird kontrolliert und ist streng geregelt. Zu gerne wüsste Maik, wie es seinem Papa im Gefängnis geht. Gibt es genug zu essen? Darf er fernsehen? Zum Glück kann er ihn im Rahmen der Vater-Kind-Gruppe "Freiräume" der Diakonie für Bielefeld wiedertreffen.
Wir gucken und hören hinter verschlossene Türen
KiRaKa-Reporterin Kristina Hafer darf hinter die verschlossenen Gefängnistüren der JVA Bielefeld-Brackwede blicken. Sie trifft Menschen, die wie Maiks Papa hinter Gittern leben. Aber auch diejenigen, die hier arbeiten, zum Beispiel sogenannte Justizvollzugsbeamte, Lehrer, Seelsorger, Sozialarbeiter und den Chef vom Gefängnis. Und Kristina lauscht den Klängen des (Gefangenen-) Chores, der von Freiheit singt.
Leben hinter Gittern
Eine Radiogeschichte über das Gefängnis
von Kristina Hafer
Produktion: WDR 2021
Redaktion: Andreas Blendin
Reporterin Kristina hat viele Fotos zur Radiogeschichte gemacht:
Neuer Abschnitt
Leben hinter Gittern - Fotos zur Radiogeschichte
Hier bekommt ihr viele Eindrücke vom Leben hinter Gittern in der JVA Bielefeld-Brackwede. KiRaKa-Reporterin Kristina hat viele Fotos zur Radiogeschicht gemacht.
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Neuer Abschnitt
Stand: 03.02.2021, 19:46