Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Wenn man durch die Aachener Altstadt schlendert, duftet es süß und würzig. Besonders in der Adventszeit werden in den Bäckereien der Stadt die berühmten Aachener Printen gebacken, eine Art Honigkuchen, dessen Rezept bis heute streng geheim ist.
Gewürze waren kostbare Schätze
Die Gewürze, die den Printen ihren besonderen Geschmack geben, kommen aus dem Orient. Über die Weihrauchstraße, die älteste Welthandelsstraße, transportierten die Araber bereits vor Jahrtausenden Gewürze, die sie in Indien eingekauft hatten. Viele Legenden ranken sich um die Aachener Printen.
Ein uraltes Rezept
Kaiser Karl der Große, der vor über 1000 Jahren in Aachen geboren wurde, soll das Originalrezept angeblich später mit ins Grab genommen haben. Die Gewürze waren ein Geschenk des Kalifen aus Bagdad. Er ließ sie von Kaufleuten zusammen mit anderen wertvollen Geschenken vom Euphrat bis nach Aachen bringen. Ein besonderes Geschenk darunter war der berühmte Abu-Al-Abbas, ein weißer Elefant aus Indien.
Das geheime Rezept der Aachener Printen
Eine Radiogeschichte von Suleman Taufiq und Ulrike Klausmann
Regie: Die Autoren
Redaktion: Monika Frederking
Produktion: WDR 2017
Neuer Abschnitt
Stand: 02.12.2020, 14:22