Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Die 13-Jährige heißt Maya. Seit sie laufen kann, tritt sie gegen den Ball. In der Grundschule hat sie in der Pause Hallenfußball gegen die Jungs gespielt. Einfach, weil es Spaß machte. Inzwischen trainiert sie vier Mal in der Woche für ihren großen Traum: Sie will Profi-Fußballspielerin werden.
Fußball als Beruf
Vor über 50 Jahren keine Chance: Bis 1970 war Frauenfußball in Deutschland verboten. Die Vorurteile haben sich lange gehalten: Fußball sei körperlich nichts für Frauen, sagten vor allem Männer. Frauen würden an den Herd gehören und nicht auf den Fußballplatz. Inzwischen haben die Frauen mehr internationale Titel erkämpft als die Nationalmannschaft der Männer.
Erfolgreicher als die Männer
Angemessene Bezahlung und Zuschauer fehlen leider immer noch. Kaum einer kennt die Stars der Nationalmannschaft. Doch Maya lässt sich nicht beirren und geht ihren Weg. Für die Radiogeschichte nimmt sie uns mit zum Training, zum Leistungsstützpunkt und trifft eines ihrer großen Idole aus der Bundesliga.
"Du spielst ja wie ein Mädchen!" - 50 Jahre Frauen-Fußball
Eine Radiogeschichte über Frauen-Fußball
Von Ralph Erdenberger
Redaktion: Susanne Kuttler
Produktion WDR 2020
Ab 8 Jahren
Neuer Abschnitt
Du spielst ja wie ein Mädchen! - 50 Jahre Frauen-Fußball
Hier könnt ihr euch durch die Bildergalerie zur Radiogeschichte "Du spielst ja wie ein Mädchen! - 50 Jahre Frauen-Fußball" klicken.
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
- Sendehinweis: Du spielst wie ein Mädchen! - 50 Jahre Frauen-Fußball - Radiogeschichte | Kiraka | 1. November 2020, 19:04 Uhr
Neuer Abschnitt
Stand: 19.10.2020, 12:58