Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
"Also ich denke, dass das total schön ist, dass das jetzt vorbei ist, weil wir jetzt hier in Deutschland auch überall hin können wo es uns passt. Ja, ich finde es eigentlich nicht gut, dass es überhaupt einmal passiert ist, das Ganze, und ich bin froh, dass die jetzt abgerissen ist."
So sieht das ein Kind, dessen Eltern vor etwas mehr als dreißig Jahren noch im geteilten Deutschland gelebt haben.

Reporterin Christina in einer Betonröhre, durch die früher Menschen durchgekrochen sind...
"Wessis" und "Ossis"
Matthias Hof und Christina Pannhausen haben mit Menschen aus drei Generationen gesprochen, die an der ehemaligen Grenze leben, die zwischen der Bundesrepublik und der DDR verlief. Sie erzählen, wie sie die Wiedervereinigung heute erleben und was das Leben der "Westdeutschen" immer noch vom Leben der "Ostdeutschen" unterscheidet.
Als Deutschland geteilt war - Eine KiRaKa-Radiogeschichte
Von Christina Pannhausen und Matthias Hof
Produktion: WDR 2019
Redaktion: Susanne Kuttler
ab 8 Jahre

Hier verlief einmal die Grenze zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).
Vor 32 Jahren: Der Fall der Berliner Mauer
In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1989 passierte etwas sehr Wichtiges in der deutschen Geschichte: Die Mauer, die Westdeutsche und Ostdeutsche 28 Jahre voneinander getrennt hatte, wurde geöffnet.
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
60 Jahre Bau der Berliner Mauer
Vor 60 Jahren war ein historisch bedeutender Tag: Am 13.08.1961 begann der Bau der Berliner Mauer. Innerhalb von kurzer Zeit wurde das Land geteilt, in die Bundesrepublik und die DDR. In der Bildergalerie könnt ihr noch mehr über die Berliner Mauer erfahren.
Galerie
Galerie
Neuer Abschnitt
Stand: 18.08.2021, 12:49 Uhr