Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Der Zauberer von Oz

"Der Zauberer von Oz" wurde schon mehrfach verfilmt.
Ein Zauberland hinter dem Regenbogen, vier Hexen, eine sprechende Vogelscheuche, ein Mann aus Blech und ein Löwe: Wenn davon die Rede ist, weiß in den USA jeder, worum es geht. "Der Zauberer von Oz" ist das berühmteste Kinderbuch dort – obwohl es schon vor 120 Jahren erschienen ist. Geschrieben hat das Buch der US-amerikanische Schriftsteller Lyman Frank Baum. Viele US-Amerikaner sind mit dieser Erzählung aufgewachsen und mit ihr so vertraut wie deutschsprachige Mitteleuropäer mit den Märchen von Hänsel und Gretel oder Rotkäppchen.
Neuer Abschnitt
In 80 Tagen um die Erde

Die Geschichte spielt im Jahr 1872. Der französische Autor Jules Verne hat sie geschrieben. Jules Verne war ein Mann, der sehr an modernen Erfindungen interessiert war. Und das, was zu seiner Zeit modern erschien, ist heute längst normal. So hat er etwa U-Boote beschrieben, bevor es sie gab.
In seinem Buch "In 80 Tagen um die Erde" geht es um eine Reise mit den damals noch recht neuen, modernen Fortbewegungsmitteln, wie Heißluftballon, Eisenbahn und Dampfschiff. Der reiche englische Gentleman Phileas Fogg wettet, dass er in 80 Tagen um die Erde reisen kann. Heute würde das natürlich noch schneller gehen, aber damals war das ein Unternehmen, das keiner für möglich hielt.
Neuer Abschnitt
Die Abtei von Northanger

Jane Austen war eine Autorin, die vor über 200 Jahren in England auf dem Land lebte. Auf dem Bild oben seht ihr ein Gemälde von ihr. Zu Janes Austens Zeit war es nicht üblich, dass Frauen Bücher schrieben. Sie sollten sticken, stopfen, kochen und zusehen, dass sie einen reichen Mann zum Heiraten fanden. Doch Jane wollte nicht heiraten. Sie blieb bei ihrer Familie und beschrieb mit viel Witz das Leben der Leute, die sie kannte. Ihre Bücher wurden sehr berühmt – sie war die erste Frau, die mit dem Schreiben richtig Geld verdienen konnte. In einem ihrer ersten Bücher, "Die Abtei von Northanger", macht sich Jane Austen über die Schauerromane lustig, die zur ihrer Zeit gerade schwer in Mode sind. Darin geht es meist um eine alte und gruselige Burg- oder Klosterruine. Die Abtei von Northanger ist auch so ein Gemäuer....
Neuer Abschnitt
Onkel Toms Hütte

Es war harte körperliche Arbeit für die afroamerikanischen Skalven auf einer Baumwollplantage.
Es gibt Bücher, die schon sehr alt sind, und die immer noch gelesen werden, weil sie so besonders sind. Manchmal, ganz selten, gibt es sogar Bücher, die die Welt verändern. "Onkel Toms Hütte" gehört dazu. Die Autorin, Harriet Beecher Stowe, schrieb das Buch vor 170 Jahren. In den Südstaaten der USA gab es zu dieser Zeit noch Sklaven. Menschen, die aus Afrika verschleppt worden waren und als Besitz der reichen Baumwollfarmer galten. Man konnte mit ihnen machen, was man wollte, sie verkaufen, verprügeln oder sogar töten. Das Buch "Onkel Toms Hütte", in dem Harriet Beecher Stowe diese Zustände beschrieb, überzeugte viele Leute davon, dass Sklavenhaltung Unrecht ist. Es soll sogar dazu beigetragen haben, dass die Sklaverei abgeschafft wurde.
Neuer Abschnitt
Romeo und Julia

Auf diesem diesem berühmten Balkon in der italienischen Stadt Verona soll Julia auf ihren Romeo gewartet haben.
Willam Shakespeare war einer der berühmtesten Schreiber aller Zeiten, er hat Gedichte und Theaterstücke geschrieben. Eins seiner bekanntesten Werke war "Romeo und Julia". Das wird bis heute oft im Theater aufgeführt, sogar als Ballett. Geschrieben hat er es wohl in den Jahren 1594 bis 1596.
Die meisten Menschen wissen, dass es bei Romeo und Julia um eine tragische Liebesgeschichte und Streit geht – aber was genau passiert, wissen viele nicht.
Hier könnt ihr euch die Geschichte anhören – wir haben sie für euch in fünf Minuten kurz mal zusammen gefasst!
Neuer Abschnitt
Mehr Buchtipps im KiRaKa:
Neuer Abschnitt
Stand: 10.12.2020, 16:57