Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
An unseren Handflächen setzen sich Viren, Bakterien, Pilze und andere Krankheitserreger ab. Wenn wir etwas anfassen, können wir so auch solche Erreger übertragen, zum Beispiel beim Bus- oder Bahnfahren. Da fassen wir ja zum Beispiel Haltegriffe und Stopp-Schalter an.
Test in acht Bussen und Bahnen
Zum Schutz davor wird in acht Bussen und Bahnen der Ruhrbahn in Essen ab sofort ein spezieller Lack getestet. Der Lack ist durchsichtig und riecht auch nicht. Er wurde zum Beispiel auf Haltegriffen und -stangen in den Fahrzeugen aufgebracht.
Der durchsichtige Lack zerstört Viren
Das Besondere an dem Lack ist: Fällt ganz normales Sonnen- oder Tageslicht auf ihn, wird eine chemische Reaktion in Gang gesetzt. Dadurch sollen alle Viren, Bakterien und Pilze automatisch zerstört werden. Die Universität Regensburg hat den Lack zuvor getestet und gesagt, dass er auch gegen das Corona-Virus funktioniert. Wenn der Lack-Test erfolgreich ist, soll er in allen Bussen und Bahnen in Essen aufgetragen werden.
Neuer Abschnitt
Stand: 02.06.2020, 14:38 Uhr