Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Früher war die Kirche in der Fastenzeit sehr streng. Im Mittelalter durften gläubige Christen in der Fastenzeit kein Fleisch und keinen Alkohol zu sich nehmen. Auch Butter, Eier, Käse und Milch gab es nicht.
Nur eine richtige Mahlzeit
Mittlerweile sollen gläubige Christen nur kein Fleisch essen – oder nur am Sonntag. Und sie sollen nur eine richtige Mahlzeit am Tag essen. Das gilt für alle gläubigen Katholiken zwischen 14 und 60 Jahren. Kinder und ältere Menschen müssen also nicht fasten.

Heute fasten sogar viele Menschen, die mit keiner Kirche etwas zu tun haben. Einfach weil sie es gut finden, mal auf was zu verzichten. Und dann geht es oft nicht um Fleisch, Essen oder Trinken, sondern viele überlegen sich selber, worauf sie verzichten wollen.
Handy weglassen?
Die Erwachsenen trinken oft keinen Alkohol, hören mit dem Rauchen auf oder fahren weniger Auto. Bei Kindern sind es zum Beispiel Süßigkeiten, Fernsehen, Computerspiele oder das Handy, die sie weglassen.
Wir erklären wir in einem ausführlichen Gespräch mehr zur Fastenzeit. Zum hören einfach oben auf das gelbe Dreieck klicken