Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Frösche haben es gerne feucht. Heute ist also ein Tag, an dem Frösche es behaglich finden. Ansonsten hat es aber zu wenig geregnet in diesem Jahr. Vor allem im Frühjahr brauchen die Froscheltern Tümpel und Bäche, denn dort legen sie ihren Laich, also ihre Froscheier ab. Naturschützer beobachten, dass die Kinderstuben von Fröschen, Kröten und Molchen austrocknen.
Kann man da was tun?
Leider hilft es nicht, einfach ausgetrocknete Stellen in der Landschaft wieder zu bewässern. Dabei könnten schädliche Keime in die Tümpel gelangen, die den Fröschen schaden. Aber jeder, der Platz für einen kleinen Gartenteich hat, kann was tun: In naturnahe Teiche möglichst keine Fische setzen. Vor allem Goldfische würden die Froscheier sofort verspeisen. Wenn rund um den Teich vielleicht ein paar dicke Steine liegen, zwischen denen Tiere sich verstecken können und wenn drum herum nicht gedüngt wird, dann fühlen sich Kröten, Unken und Frösche auch im Garten wohl.
Neuer Abschnitt
Stand: 12.08.2019, 16:29