Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Geminiden heißt dieser Sternschnuppenschauer und er soll einer schönsten Sternschnuppenschauer im ganzen Jahr sein. Wenn man an den Himmel guckt, dann sieht es so aus, als würden die Sternschnuppen aus dem Sternbild Zwillinge kommen und dann in alle Himmelsrichtungen flitzen. Daher haben die Geminiden auch ihren Namen, denn Zwillinge heißt auf lateinisch gemini.
Geminiden kommen von Asteroiden im All
Noch etwas ist besonders an den Geminiden: Sie werden wahrscheinlich von einem Asteroid verursacht, nicht von Kometen, wie viele andere Sternschnuppen. Asteroiden sind Steinklumpen und dieser kreist extrem nah um die Sonne. Von deren Anziehungskraft wird er sozusagen geschreddert, er zieht eine bröselige Spur an winzig kleinen Steinen hinter sich her. Wenn die in die Erdatmosphäre eindringen, verglühen sie und wir sehen sie am Himmel als Sternschnuppen.
Sternschnuppen-Regen
Mitte Dezember stehen die Chancen sehr gut, an vielen Orten die Geminiden zu sehen: Astronomen aus Österreich haben ausgerechnet, wie viele Sternschnuppen man von abends bis morgens pro Stunde am Himmel wahrscheinlich sehen kann. Diese Zahlen lassen sich in Klang umwandeln: Angenommen, man könnte jede einzelne dieser Sternschnuppen hören, dann klingt das im Schnelldurchlauf wie ein nächtlicher Sternenregen, der nach Mitternacht am stärksten ist:
Neuer Abschnitt
Augen in den Nachthimmel: Die Geminiden kommen!
Ein Sternschnuppenschauer ist wie ein Feuerwerk am Himmel. In der Adventszeit kann man bei klarem Nachthimmel die Geminiden beobachten. Aber was sind Sternschnuppen eigentlich? Wir erklären es euch!
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Neuer Abschnitt
Stand: 09.12.2020, 15:45