Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Wenn sich ein Fußballfan nach einem Spiel ein Autogramm von einem der Spieler holt, ist das normal und keiner sagt etwas. Bei einem Linienrichter, der ja unabhängig sein muss und keine Mannschaft bevorzugen darf, ist das aber etwas anderes.
Ein Linienrichter muss unabhängig sein
Am Dienstag Abend, nach dem Champions-League-Spiel von Borussia Dortmund, wollte ein Linienrichter tatsächlich ein Autogramm von Erling Haaland – der Dortmunder Stürmer kritzelte es auf einen Notizblock.
Viele Beobachter fanden das Verhalten des Linienrichters gar nicht toll, unter anderem die Experten im englischen Fernsehen, die das Spiel kommentiert haben. Ob der Linienrichter dafür eine Strafe bekommt, ist aber nicht bekannt.
Dortmund hat weiter Chancen
Die Dortmunder haben übrigens verloren: 1 zu 2 gegen Manchester City aus England. Sie haben aber trotzdem noch gute Chancen, weiter zu kommen. Heute Abend spielt dann auch noch die andere deutsche Mannschaft, die noch in der Champions League dabei ist: Bayern München trifft auf Paris St. Germain.
Neuer Abschnitt
Stand: 07.04.2021, 13:50