Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Das James Webb Teleskop ist gut an seinem Zielort im Weltall angekommen. Es war einen Monat lang unterwegs und ist jetzt 1,6 Millionen Kilometer von der Erde entfernt. Das ist viermal so weit weg wie der Mond. Darüber freuen sich die Forscherinnen und Forscher sehr. Denn es war kompliziert.
Ein Teleskop so groß wie ein Haus
Das Teleskop ist so groß wie ein dreistöckiges Haus. Damit es mit einer Rakete ins All fliegen konnte, musste es ziemlich klein zusammengepackt werden. Und es musste sich selbst wieder auspacken und danach auseinander falten. Das Forscherteam konnte das Ausklappen und Entfalten der einzelnen Teleskopteile von der Erde aus steuern. Alles hat geklappt, wie geplant und jetzt sind alle gespannt: Das James Webb Teleskop kann nämlich Sterne beobachten, die noch kein Mensch gesehen hat.
Uralte Sterne beobachten
Die Sterne sind unfassbar weit weg. So weit, dass sie schon vor Milliarden Jahren aufgehört haben zu leuchten. Ihr Licht ist aber immer noch unterwegs zu uns und könnte jetzt bald auf das neue Teleskop treffen. Fotos von diesen Sternen könnten Hinweise darauf geben, wie unser Universum entstanden ist. Im Sommer erwarten die Weltraumforscherinnen und -Forscher die ersten Bilder.
Neuer Abschnitt
Stand: 25.01.2022, 19:10 Uhr