Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Ein Forschungsteam der Universität Leeds in Großbritannien hat die Probleme der Korallen erforscht. Sie sagen, dass 90 Prozent der Korallen in Zukunft aussterben werden, wenn wir es nicht schaffen, den Klimawandel zu stoppen. Um das zu verhindern, müssen wir Menschen weniger Auto und mehr Fahrrad fahren, die Wälder nicht abholzen und Müll nicht im Meer entsorgen.

Bringen Farbe ins Meer: Korallen
Problem in allen Meeren
Betroffen vom Korallensterben sind eigentlich alle Meere der Welt, zum Beispiel Australien, Brasilien, die Karibik oder der Indische Ozean. Korallen sind bunte Lebewesen unter Wasser und sie sind sehr wichtig für Fische. Fische können dort leben und ihren Nachwuchs aufziehen.
Diese Meldung haben die Kinder der 5d des Märkischen Gymnasiums in Schwelm ausgesucht, geschrieben und vorgelesen. Hier gibt es noch mehr über die Schwelmer.
Neuer Abschnitt
Stand: 02.02.2022, 15:00 Uhr