Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Die Talsperren in Nordrhein-Westfalen sind fast bis zum Rand mit Wasser gefüllt. Das sagt ein Sprecher des Ruhrverbands, also einem Verein, der sich um viele Talsperren in Nordrhein-Westfalen kümmert. Talsperren sind die großen Stauseen, in denen ein großer Teil unseres Trinkwassers gesammelt wird. Eine Talsperre entsteht, wenn das Wasser eines Flusses in einem Tal mit einem großen Damm gestaut wird.
Wieviel Wasser darin ist, hängt davon ab, wieviel Wasser der Fluss ins Tal spült und auch wieviel als Regen vom Himmel fällt. Da es im vergangenen Winter viel geregnet hat, hat sich in den Talsperren in Nordrhein-Westfalen auch viel Wasser angesammelt.
Eine Geschichte über Talsperren
Wenn euch das Thema Talsperren interessiert, haben wir dazu noch eine tolle Radiogeschichte für euch. Hier geht's lang:
Neuer Abschnitt
Stand: 15.03.2022, 16:55 Uhr