... esst es lieber. Oder spielt hier bei uns Gemüse-Jagd. Hier könnt ihr zehn leckere Gemüsesorten erbeuten. Findet die Paare und guckt euch satt!
Galerie
Titelbild
Galerie
Titelbild
Galerie
Sehr beliebt: Tomaten, besonders die kleinen süßen mögt ihr gern als Snacks. In Österreich heißen Tomaten Paradeiser, also Gemüse direkt aus dem Paradies. Wie wertvoll die Tomate ist, zeigt auch ihr italienischer Name: "Pomodoro" - der Goldapfel.
Galerie
Ob grün, gelb, rot oder orange: Paprikas enthalten viel Vitamin C und andere gesunde Nährstoffe. Sie schmecken roh mit Dips oder auch überbacken. Hier haben sich noch ein paar Peperoni mit ins Bild geschummelt, auch eine Paprikasorte. Es gibt sie mild und auch schärfer!
Galerie
In Zucchini ist viel Kalzium und Magnesium. Wer findet, dass sie langweilig schmecken, sollte sie mal lecker gefüllt und überbacken probieren. Paniert oder als Puffer gebraten sind sie auch sehr gut.
Galerie
Die Avocado gilt als die fettreichste Frucht unter den bekannten Obst- und Gemüsesorten. Sie enthält gesunde ungesättigte Fettsäuren und viele wichtige Nährstoffe.
Galerie
Kohl-Power im Doppelpack: Blumenkohl ist weiß und schmeckt eher mild. Brokkoli ist grün und schmeckt etwas würziger. Beide haben viel Vitamin C.
Galerie
Aus Kürbissen könnt ihr nicht nur tolle Laternen für Halloween basteln. Sie sind voller Vitamine und Mineralstoffe. Und dabei so lecker! Zum Beispiel gebacken aus dem Ofen oder als Suppe.
Galerie
Spinat enthält Mineralstoffe, Vitamine und Eisen. Man kann ihn zum Beispiel als Rahmspinat oder im Salat essen.
Galerie
Wer Probleme mit der Verdauung hat, sollte Radieschen essen! Außerdem helfen sie bei Husten, weil sie den Schleim lösen.
Galerie
Kein anderes Gemüse hat mehr "Provitamin A" als Karotten. Weil sie recht viel Zucker enthalten, schmecken die Möhren oft auch schon kleinen Kindern gut.
Galerie
Na, mögt ihr den? Rosenkohl ist ein Gemüse, das bei Kindern oft nicht so beliebt ist. Er schmeckt etwas bitter. Aber probiert ihn mal im Ofen gebacken mit ein paar Löffeln Honig, Pfeffer, Salz und etwas Öl. Ihr werdet eure Meinung ändern!