Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Einfach nicht mehr schlafen und dafür mehr Zeit zum Spielen: Das wäre nicht schlecht, oder? Geht aber nicht! Denn schlafen ist für jeden Menschen sehr wichtig. Das sagt Eva Winnebeck. Sie arbeitet in der Schlafforschung an der Technischen Universität München.
Was beeinflusst unseren Schlaf?
Im Gespräch mit KiRaKa-Moderator Paulus erzählt Eva Winnebeck, was während des Schlafs mit dem Körper passiert. Der Körper liegt nicht einfach nur rum, sondern es passiert in seinem Inneren total viel. Jeder Mensch schläft anders. Manche Menschen werden früher müde und gehen früher ins Bett. Dafür wachen sie morgens früher auf. Andere Menschen sind abends noch richtig fit und müssen dafür morgens länger schlafen. Das alles hängt von der "Inneren Uhr" ab, die jeder in sich trägt.
Neuer Abschnitt
Während man schläft, durchläuft man verschiedene Phasen
In der Nacht macht man verschiedene Schlafphasen durch. In einer Phase ist man ganz tief eingeschlafen und nichts kann einen wecken. Dann gibt es Phasen, in denen man fast wach wird. Und dann gibt es noch Phasen, in denen man träumt. Über diese verschiedenen Schlafphasen hat Eva Winnebeck viel geforscht.
Neuer Abschnitt
Später zur Schule? Das wäre besser!
Morgens um acht Uhr beginnt in den meisten Schulen der Unterricht. Viele Schülerinnen und Schüler gucken dann noch mit müden Augen vorne auf die Tafel und sind eigentlich auch noch gar nicht richtig aufnahmefähig. Lernen fällt so früh vielen noch schwer. Eva Winnebeck hat dazu geforscht und kommt zu dem Schluss, dass ein späterer Schulanfang für Teenager besser wäre.
Stand: 25.11.2021, 11:45 Uhr