Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Was kann ein Blindenführhund?

Bella ist Blindenführhund und das heißt, sie kann wirklich sehr, sehr viel - aber keine Interviews geben und Fragen beantworten. Deshalb hat sie ihre Halterin Michaela dabei und Nina Jonas. Sie trainiert Blindenführhunde und hatte auch Bella bei sich in der Ausbildung zum Blindenführhund.
Neuer Abschnitt
Blindenführhunde werden ganz speziell ausgebildet

Im Straßenverkehr findet sich Bella hervorragend zurecht und führt ihre Halterin zum Beispiel sicher über die Straße. Zwischen dem Hund und seiner Halterin muss deshalb ganz viel Vertrauen sein.
Neuer Abschnitt
Blindenführhunde bitte nicht ablenken!

Blindenführhunde sind wie ein Ersatzpaar Augen: Sie begleiten ihre Herrchen und Frauchen in den Supermarkt, zum Arzt, ins Kino - einfach überall hin. Dabei achten sie auf Hindernisse, finden Türen und Sitzgelegenheiten, Treppen, Aufzüge, Zebrastreifen, Ampeln. Wenn die Hunde ihr Geschirr, sozusagen ihre Arbeitskleidung tragen, lenkt sie bitte nicht ab. Nicht streicheln, pfeifen oder rufen. Das lenkt die Blindenführhunde zu sehr ab.
Neuer Abschnitt
Nina Jonas bildet Blidenführhunde aus

Nina Jonas hat schon etwa 60 Blindenführhunde ausgebildet. Sie zieht die Welpen auf und wenn sie 15 Monate alt sind, beginnen sie ihre Spezial-Ausbildung. Wie Nina Jonas die Tiere ausbildet und welche Hundearten als Blindenführhunde geeignet sind, erzählt sie im Gespräch. Wenn ihr das ganze Gespräch hören wollt, klickt euch durch die Audios. EInfach auf den Play-Button drücken.
Stand: 21.12.2021, 14:37 Uhr