Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt

Ein "Großer Abendsegler"
Dina Dechmann ist Verhaltensbiologin am "Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie" in Radolfzell, das liegt am Bodensee im Süden Deutschlands. Dina liebt Fledertiere! Als Fledertiere bezeichnet man vor allem Fledermäuse - und auch Flughunde, das ist eine kleinere Unterfamilie, erklärt sie.
Eigentlich wollte Dina Wolfs-Forscherin werden. Neben ihrem Studium arbeitete sie aber freiwillig bei einer Fledermaus-Schutzorganisation. Die kleinen nachtaktiven Tiere haben sie damals so fasziniert, dass sie bis heute dabei geblieben ist.
Über 1400 Fledermaus-Arten!
Bis jetzt seien bereits über 1400 verschiedene Arten an Fledermäusen beschrieben - und es gebe noch sehr viele, von denen man noch nichts weiß, die noch nicht genauer untersucht wurden. Das findet Dina total spannend. Viele der noch nicht bekannten Arten lebten versteckt und seien nicht so einfach aufzuspüren - auch das reizt die Fledertier-Forscherin sehr.
Neuer Abschnitt
Dina und ihr Team haben sehr viele spannende Sachen über Fledermäuse rausgefunden - zum Beispiel, dass manche von ihnen bis zu 160 km/h schnell fliegen können! Das ist schneller, als die meisten Autos auf der Autobahn fahren.
Wie sich Fledertiere anpassen
Dina und ihr Team erforschen, wie sich die Fledertiere an unterschiedliche Bedingungen anpassen, wenn sich die äußeren Umstände ändern - also zum Beispiel, wenn weniger Nahrung da ist, wenn es draußen kälter wird oder so.
Dinas Forschung mit Fledertieren
Dina Dechmann ist Verhaltensbiologin. Sie liebt Fledertiere und beobachtet zum Beispiel das Verhalten von Fledermäusen und Palmenflughunden.
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Neuer Abschnitt
Viele Arten sind noch unentdeckt
Die Biologin forscht vor allem rund um die Stadt Konstanz, aber auch im entfernten Ausland - zum Beispiel in Panama oder Sambia. Auch dort leben nämlich Fledertiere. In unserer Bildergalerie könnt ihr euch Bilder von Dinas Arbeit in Panama, Sambia und Deutschland anschauen.
Neuer Abschnitt
Die "Große Lanzennasenfledermaus" hat Dina und ihr Team im Land Panama in Mittelamerika erforscht - in einer verwunschenen Höhle, in der unten ein Fluss fließt. Oben an der Decke hängen die Fledermäuse. Hier erzählt Dina von dieser spannenden Höhle und wie sie die Fledermäuse einfangen, ohne dass sich diese zu sehr erschrecken. Dina will die Tiere untersuchen, um mehr über sie zu lernen.
Die mit den Ohren "sehen": Fledermäuse!
Fledermäuse sind fliegende Säugetiere mit super guten Ohren. Weltweit gibt es rund 1000 verschiedene Arten von ihnen. Ein paar von ihnen stellen wir euch hier vor.
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Neuer Abschnitt
Stand: 03.02.2022, 17:38 Uhr