Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Logopädin Dorothea hat selbst mal gestottert, anders als bei den meisten Kindern fiel es bei ihr erst in der Grundschule auf.
Neuer Abschnitt
Beim Stottern denken wir oft als erstes an Wörter, die nur stoßweise herauskommen: "W-w-w-as?". Stottern hat aber viele verschiedene Formen, zum Beispiel auch stumme Blockaden, bei denen die Wörter einfach gar nicht rauskommen. Dorothea erklärt uns die verschiedenen Arten des Stotterns, was dabei im Körper passiert. Außerdem sprechen wir darüber, was man gegen das Stottern tun kann. Und auch, wie man anderen helfen kann, wenn sie stottern.
Neuer Abschnitt
Dorothea Beckmann findet, dass es immer hilft, darüber zu reden und sich nicht damit zu verstecken. Niemand muss sich dafür schämen, denn es ist etwas, wo man nichts dafür kann - so ähnlich wie wenn man eine Brille tragen muss, zum Beispiel.
Viele wichtige Infos und Tipps für Kinder und ihre Familien gibt es hier:
Homepage der Bundesvereinigung Stottern und Selbsthilfe
Stand: 09.12.2021, 16:34 Uhr