A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Z

Afghanistan

Felder und Bäume vor Bergen im Panshir-Tal, Afghanistan.

Afghanistan ist ein Land in Asien und fast doppelt so groß wie Deutschland.

Afghanistan ist ein Land, das etwa 4.000 Kilometer von Deutschland entfernt in Asien liegt. Es gibt in Afghanistan viele Gebirge. Die Hauptstadt heißt Kabul. Afghanistan ist fast doppelt so groß wie Deutschland, allerdings leben dort nur etwa 38 Millionen Menschen; das sind nicht einmal halb so viele wie in Deutschland. Afghanistan ist eines der ärmsten Länder der Welt. Das liegt vor allem daran, dass seit mehr als 30 Jahren Kriege und Unruhen in dem Land herrschen.

Musik und Fernsehen wurden verboten

Afghanische Frau in einem blauen Gewand mit kleinem Jungen an der Hand geht über eine Straße

Als die Taliban an der Macht waren, durften Frauen nur noch komplett verhüllt auf die Straße gehen

Lange Zeit war die Gruppe der Taliban an der Macht. Die Taliban sind Islamisten. Sie stellten sehr strenge religiöse Regeln auf. Viele Menschen konnten dadurch ihr gewohntes Leben nicht mehr weiterleben. Vor allem für Frauen und Mädchen wurde es schwer: Sie durften nicht mehr arbeiten oder zur Schule gehen. Und ihr ganzes Leben wurde von Männern bestimmt. Auf die Straße durften sie nur noch mit einer Burka gehen; einem langen Gewand, das ihren ganzen Körper von Kopf bis Fuß verdeckt. Die Männer mussten Bärte tragen. Und Musik, Sport oder Fernsehen wurden von den Taliban verboten. Wer sich nicht an diese Regeln hielt, wurde hart bestraft.

Krieg nach dem 11. September

Taliban-Anhänger demonstrieren gegen möglich US-Angriffe und halten Schilder mit arabischer Schrift in Händen

Die Taliban sind große Anhänger des Islam, die streng nach den Regeln des Koran leben. Hier demonstrieren sie gegen die drohenden Angriffe der USA

2001 haben die USA und andere Länder Afghanistan angegriffen, um die Herrschaft der Taliban zu beenden. Aber auch, um Osama bin Laden zu finden. Er war einer der gefährlichsten Terroristen der Welt und hat selbst zugegeben, für die Anschläge auf mehrere Gebäude in den USA am 11. September 2001 verantwortlich zu sein, bei denen mehr als 3.000 Menschen starben. Das alles soll er unter anderem in den Bergen von Afghanistan geplant haben. Die Taliban gewährten ihm und anderen Terroristen dort Unterschlupf. Außerdem gab es in Afghanistan Ausbildungslager, in denen Al-Qaida-Terroristen für Anschläge ausgebildet wurden.

Kein Frieden

Deutscher Soldat steht neben einer Gruppe afghanischer Kinder und lächelt in die Kamera

Die meisten Kinder in Afghanistan kennen keinen Frieden. Das wollten die internationalen Truppen ändern

Den Truppen der USA und ihrer Verbündeten ist es damals gelungen, die Taliban zu vertreiben. Im Jahr 2004 fanden die ersten Wahlen statt, in der die Afghan:innen über eine Regierung bestimmen konnten. Es wurde auch eine neue Verfassung geschrieben. Darin steht zum Beispiel, dass Männer und Frauen die gleichen Rechte haben. Musik, Sport und Fernsehen standen nicht länger unter Verbot.

In den letzten 20 Jahren waren Soldat:innen aus etwa 50 Ländern, auch Deutschland, in Afghanistan im Einsatz, um für Frieden und Sicherheit zu sorgen. Aber seit Juli 2021 ist der Einsatz beendet und die ausländischen Truppen haben fast alle das Land verlassen. Mit dem Rückzug der Truppen haben die Taliban Anfang August 2021 begonnen, viele Großstädte im Land zu erobern. Mitte August haben die Taliban die Hauptstadt Afghanistans, Kabul, besetzt und die Macht im Land erneut übernommen. Der gewählte Präsident Afghanistans ist ins Ausland geflohen. Viele Einwohner:innen fürchten, dass ihr Leben sich verschlechtern und es zu Racheakten der Taliban kommen könnte.

Stand: 18.08.2021, 15:44 Uhr

Darstellung: