Atomenergie | Kernenergie

Aus Kernenergie wird Strom erzeugt. | Bildquelle: mauritius

Strom wird aus verschiedenen Energiequellen gewonnen, zum Beispiel aus Atomen. Denn durch die Spaltung von Atomkernen entsteht Energie. Diese Spaltung findet in einem Kernkraftwerk statt, wo die Energie genutzt wird, um Strom zu erzeugen. Der Strom wird dann in das Stromnetz der Stadt geleitet und weiter bis in unsere Steckdosen.

Wohin mit dem Müll?

Viele Menschen demonstrieren gegen Kernenergie, weil ihr Abfall sehr gefährlich ist. | Bildquelle: dpa

Nach einem Unfall in dem japanischen Kernkraftwerk Fukushima 2011, hat die deutsche Bundesregierung beschlossen, bis Ende 2022 alle Atomreaktoren abzuschalten. Bis heute ist man sich nicht einig, wo man den radioaktiven Abfall, der bis dahin entstanden ist, lagern soll. Eine Gruppe von Expert:innen, Politiker:innen und Bürger:innen will bis 2031 einen Ort finden.
Es gibt allerdings auch weiterhin Befürworter:innen der Kernenergie, und auch die Europäische Union hat die Atomkraft als eingeschränkt nachhaltig eingestuft. Durch die Stromgewinnung mit Atomkraft entsteht nämlich weniger schädliches CO2 als zum Beispiel bei der Stromgewinnung in einem Kohlekraftwerk.