
An vielen deutschen Schulen gehört Gewalt zum Alltag. Die Klassenräume werden zerstört, es gibt viele Schlägereien. Solche Schulen liegen meistens in Stadtteilen, in denen es viele Probleme gibt: Die meisten Menschen haben nur wenig Geld, und die Arbeitslosigkeit ist sehr hoch. Gerade für die Jugendlichen gibt es keine Jobs. Viele der Schüler haben außerdem Probleme mit der Sprache: Weil sie aus Familien mit ausländischer Herkunft kommen, sprechen sie nur schlecht Deutsch. Nur an wenigen Schulen gibt es besonderen Deutschunterricht für diese Migranten.
Angst vor der Zukunft

Viele Lehrer sind von chaotischen Schülern überfordert
Weil es in Deutschland ohnehin zu wenige Ausbildungsstellen gibt, glauben viele der Jugendlichen in den Problemvierteln, dass sie keine Zukunft haben. Auf diese Situation reagieren sie manchmal mit Wut und Gewalt - auch an ihren Schulen.
Stand: 23.03.2010, 11:15 Uhr