
Auf der schwarzen Flagge des IS steht in weißer Farbe das islamische Glaubensbekenntnis 'Es gibt keinen Gott außer Gott, und Mohammed ist der Prophet Gottes'
Die Abkürzung IS steht für Islamischer Staat. Das ist eine Terrorgruppe, die in Syrien und im Irak mit Gewalt versucht, einen eigenen Staat zu errichten, in dem nur sie die Macht hat. Die Anhänger des IS legen ihre Religion, den Islam, sehr streng aus. Für sie ist er die einzig richtige Religion. Alle Menschen, die nicht ihre Sichtweise und Religion teilen, sind für die IS Ungläubige und müssen deshalb in ihren Augen bekämpft werden.
Eine mächtige Organisation

Viele Menschen sind vor dem Islamischen Staat geflohen und müssen jetzt in Flüchtlingslagern leben
Der Islamische Staat war ursprünglich eine irakische Terrorgruppe, die sich der Terrororganisation Al-Qaida angeschlossen hatte. In den letzten Jahren entwickelte sich die Gruppierung aber selbst zu einer mächtigen Terrororganisation, die mittlerweile große Gebiete in Syrien und im Irak kontrolliert. In den von ihnen eingenommenen Regionen verfolgen und töten die IS-Kämpfer viele Menschen wegen ihres Glaubens, zum Beispiel Christen oder Schiiten. Eine Gruppe leidet besonders: Die Jesiden. Das ist eine kurdische Volksgruppe mit einer speziellen Religion, dem Jesidentum. Aus Sicht des IS gehören die Jesiden der falschen Religion an und sind Ungläubige. Das ist für die IS-Kämpfer Grund genug, Jesiden zu verfolgen und zu töten. Hunderttausende Jesiden mussten ihre Heimat verlassen und vor den IS-Kämpfern fliehen, um ihr Leben zu retten.
Widerstand

Die kurdischen Kämpfer versuchen mit allen Mitteln den Islamischen Staat zu bekämpfen
Vor allem kurdische Kämpfer stellen sich dem IS entgegen. Das Volk der Kurden ist eine Minderheit ohne eigenen Staat, die in der Türkei, im Irak, Iran und Syrien lebt. Einige Länder, unter anderem auch Deutschland, liefern den Kurden für ihren Kampf gegen den IS Waffen. Die USA und andere verbündete Länder schicken Kampfflieger, die den IS aus der Luft bekämpfen sollen.
Terroranschläge in Europa
Der Islamische Staat verbreitet aber nicht nur in Syrien und dem Irak Angst und Schrecken. Im November 2015 verübte das Terrornetzwerk zum Beispiel Anschläge in der französischen Hauptstadt Paris, bei denen mehr als 100 Menschen getötet wurden. Auch für die Anschläge am Brüsseler Flughafen und einer Metrostation der belgischen Hauptstadt im März 2016 hat der Islamische Staat die Verantwortung übernommen. Mit den Anschlägen in Europa will der IS unter anderem seine Macht demonstrieren und sich für die Luftangriffe in Syrien und im Irak rächen.
Stand: 23.03.2010, 12:05 Uhr