
Die Altstadt von Jerusalem ist eine heilige Stätte für Juden, Moslems und Christen.
Israel liegt an der südöstlichen Mittelmeerküste und ist etwa so groß wie das Bundesland Hessen. In Israel leben fast neun Millionen Menschen, die offiziellen Landessprachen sind Hebräisch und Arabisch. Etwa drei Viertel der Israelis sind Juden. Es gibt aber auch viele Muslime, Christen und Menschen mit anderen Religionen.
Wüste, Meer und Berge

Da man im Toten Meer nicht untergeht, kann man sogar im Wasser lesen.
Israel ist bekannt für seine vielfältige Landschaft. Mehr als die Hälfte des Landes besteht aus Wüste. Im Westen grenzt das Land an das Mittelmeer. Wer Israel besucht, kann außerdem ein Bad im Toten Meer nehmen. Das Tote Meer ist genau genommen ein See, allerdings ein sehr besonderer: Sein Salz-Gehalt ist so hoch, dass man ohne Mühe im Wasser liegen und sich treiben lassen kann ohne unterzugehen. Außerdem ist das Tote Meer der tiefste Punkt der Erdoberfläche. Auch Gebirge gibt es in Israel: Der höchste Berg ist der Hermon. Er ist mehrere Monate im Jahr mit Schnee bedeckt, so dass man dort auch Skifahren kann.
Streit um Land
Israel ist ein relativ junger Staat. Er wurde erst 1948 gegründet. Also kurz nach der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland. Die Nationalsozialisten verfolgten damals die Juden und ließen mehr als sechs Millionen von ihnen umbringen. Das Land Israel sollte ein Ort sein, an dem Juden aus der ganzen Welt ein Zuhause finden und in Sicherheit leben können. Doch die Gegend in der der Staat Israel gegründet werden sollte, war nicht unbewohnt: Auch die Palästinenser fühlten sich dort schon seit langer Zeit zuhause. Es entbrannte ein heftiger Streit.
Politiker aus der ganzen Welt suchten daraufhin nach einer Lösung. Im Jahr 1947 schlugen sie einen Teilungsplan vor: Es sollten zwei Staaten auf dem Gebiet gegründet werden, einer für die Palästinenser, einer für die Juden. Die Juden stimmten diesem Plan zu und gründeten ihren Staat Israel. Die Palästinenser und die Nachbarländer hingegen lehnten den Plan ab. Nur wenige Stunden nach der Gründung des Staates erklärten sie Israel den Krieg. Israel gewann diesen Krieg und besetzte auch Gebiete, die laut Plan eigentlich den Palästinensern gehören sollten. Seitdem kommt es von beiden Seiten immer wieder zu Streit und Kämpfen um das Land. Bis heute konnten Politiker keine dauerhafte Lösung finden, der Konflikt dauert noch immer an.
Stand: 16.02.2021, 11:37 Uhr