Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Sie sind lecker, klebrig und man kann große Blasen damit machen: Kaugummis! Manchmal sind sie aber auch einfach nur eklig - zum Beispiel, wenn sie nach dem Kauen unter Tischen oder auf dem Boden landen. Millionen von Kaugummis werden jedes Jahr achtlos auf unsere Straßen geworfen, und es kostet Millionen von Euro, sie wieder zu entfernen.
Gekaut und ausgespuckt - Warum Kaugummis Probleme machen
neuneinhalb . 27.10.2018. 09:43 Min.. UT. Verfügbar bis 27.10.2023. Das Erste.
Wie man ein eingetrocknetes, festgetretenes Kaugummi überhaupt von der Straße kriegt? Wie eine übergroße Zahnbürste dabei hilft? Und wie sich Schülerinnen und Schüler gegen Kaugummi-Verschmutzung einsetzen? Darum geht’s heute bei neuneinhalb!
Stand: 18.10.2018, 13:02 Uhr
16 Kommentare
Kommentar 16: affe schreibt am 14.12.2021, 14:39 Uhr :
Affen essen keinen kaugummi
Kommentar 15: Anonym schreibt am 14.12.2021, 14:16 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)
Kommentar 14: Anonym schreibt am 05.11.2021, 22:19 Uhr :
M das ist krass
Kommentar 13: HavanaUnana schreibt am 09.01.2021, 11:42 Uhr :
Ich liebe Kaugummis aber hat im Mund und nicht auf der Straße!!
Kommentar 12: Manuela Bakc schreibt am 24.12.2020, 10:10 Uhr :
Ich mochte Kaugummis noch nie. Ich fand sie immer zu schleimig.
Kommentar 11: So ist Kaugummi schreibt am 05.12.2020, 11:27 Uhr :
Im Mund: Lecker Lecker Auf der Straße: Iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiihhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh
Kommentar 10: ur mom schreibt am 23.11.2018, 12:33 Uhr :
Dieser Kommentar wurde mehrfach abgegeben und daher an dieser Stelle gesperrt. (die Redaktion)
Kommentar 9: ur mom schreibt am 23.11.2018, 12:27 Uhr :
Ur mom ghey. weird flex but ok.
Kommentar 8: Lukas schreibt am 31.10.2018, 16:02 Uhr :
Man kann sie auch platt treten und dann Gesichter draufmalen ;-) Es gibt einen Strassenkünstler, der malt ganze Bilder auf getrocknete Kaugummis. Aber das ist nicht wirklich eine gute Lösung. Immerhin werden durch diese Aktion die Leute auf die vielen Kaugummis aufmerksam, allein schon durch den Typen, der da auf der Strasse liegt und pinselt.
Kommentar 7: Michael schreibt am 31.10.2018, 00:59 Uhr :
Bei mir in der nähe ist ein See, da sind lustige und echt anziehende Kästen aufgestellt. Die Firma welche draufsteht heißt gum-wall.de laut TV, Zeitung und was man sieht ist man damit echt erfolgreich. Es ist echt eine Sauerei, wie einige Stellen auf unserer Welt voll kleben. Warum setzen viele immer noch nicht auf Prävention?
Antwort von sabine , geschrieben am 01.12.2018, 11:34 Uhr :
Aber dies ist sehr ekelig und nicht schön anzusehen wenn man die Kaugummis an dieser besagten gum wall kleben sieht. Da will man die nicht unbedingt berühren diese angeklebten Kaugummis. Und beim hinkleben ist die Gefahr groß dass man damit in Kontrakt kommt . Davon nicht abzusehen, dass ausgelutschten Kaugummis Speichel und auch Keime enthalten und beim hinkleben könnte man die anderen Kaugummis berühren - Danach esse ich dann meine Bratwurst im Brötchen - Igitt igitt .. bähh
Kommentar 6: Nele schreibt am 30.10.2018, 15:27 Uhr :
Zigarettenstummel sind genauso schlimm: Tiere fressen die und vergiften sich daran. Menschen sollten achtsam sein!
Kommentar 5: dick in underwear schreibt am 30.10.2018, 11:53 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er beleidigend ist. (die Redaktion)
Kommentar 4: Marion schreibt am 29.10.2018, 15:57 Uhr :
Neben einem Waldweg habe ich mal eine Amsel mit zugeklebtem Schnabel gesehen. Sie wollte picken, konnte aber keine Regenwürmer mehr aufnehmen. Ich habe versucht, sie zu fangen und vom Kaugummi zu befreien, aber sie hüpfte immer wieder panisch vor mir weg. Sie hat ja nicht verstanden, dass ich ihr nur helfen wollte. Am Ende ist sie in den Wald geflogen und ich habe sie nicht mehr gesehen. Sie tat mir so leid. Sie ist bestimmt verhungert. Das hat mich sehr traurig gemacht. Auch eine junge Ente habe ich schon gesehen, die ein am Boden liegendes Kaugummi essen wollte. Ich konnte sie gerade noch davon abhalten. Wir sollten wirklich nicht so gedankenlos sein, sondern Rücksicht nehmen unseren Mitgeschöpfen gegenüber. Wir sollten pfleglich mit der Natur umgehen - und was Kaugummis betrifft, sie sogar besser wieder in das Originalpapier einwickeln, bevor wir sie wegwerfen, denn manche Wildtiere durchstöbern auch Mülleimer. - Bitte werdet zu Umweltsheriffs!
Kommentar 3: Inge schreibt am 28.10.2018, 17:11 Uhr :
Manche Vögel ersticken oder verhungern, weil sie Kaugummi im Schnabel haben. Das ist ein sehr qualvoller Tod. Also bitte, spuckt Eure Kaugummis nicht achtlos auf die Strasse oder in die Landschaft!
Kommentar 2: Anna Maria schreibt am 28.10.2018, 08:09 Uhr :
In meiner Stadt gibt es kaum Kaugummis . Bei uns gab es mal eine Aktion .
Kommentar 1: Anna schreibt am 28.10.2018, 07:23 Uhr :
Ich find es toll das Schüler sich dafür einsetzen