Hilfe für arme Länder - Wie Entwicklungszusammenarbeit funktioniert

Kommentieren [5]

Geld, Nahrung und Rohstoffe sind auf der Welt ungleich verteilt. Während wir in Deutschland genug zu essen und sauberes Trinkwasser haben, in die Schule gehen können und Taschengeld bekommen, leben viele Menschen und vor allem Kinder in anderen Ländern in extremer Armut. Oft müssen sie hungern und haben keinen Zugang zu sauberem Wasser oder zu Bildung. Wie ungerecht, oder? Deshalb versuchen viele verschiedene Hilfsorganisationen und auch Staaten weltweit, den Menschen in armen Ländern zu helfen. In Deutschland nennt man diese Hilfe Entwicklungszusammenarbeit.

Hilfe für arme Länder - Wie Entwicklungszusammenarbeit funktioniert

neuneinhalb 06.10.2018 09:36 Min. UT Verfügbar bis 06.10.2023 Das Erste

Siham will mehr darüber erfahren und begleitet das 'Weltretter Team' von der '4. Gesamtschule in Aachen'. Die Schüler sammeln Geld für eine Organisation, die Straßenkindern hilft. Was mit den gesammelten Spenden der Aachener Schüler genau passiert? Und warum zur Entwicklungszusammenarbeit noch mehr gehört, als reine Geldspenden? Das erfährst du in dieser Folge von neuneinhalb.

Kommentare zum Thema

Kommentar schreiben

Unsere Netiquette

*Pflichtfelder

Die Kommentartexte sind auf 1.000 Zeichen beschränkt!

5 Kommentare

  • 5 Aysegül 03.12.2021, 15:38 Uhr

    Ich hab so viel Kleidung das ich schenken kann für die arme wenn’s wirklich da ankommt wo kann ich den die packetecabgeben ich wohne in Castrop Rauxel

  • 4 12-Jährige 29.06.2021, 13:08 Uhr

    Ich helfe sehr gerne und bin bei der Organisation „Plan International“ Patin für ein kleines Mädchen in Indonesien. Ihre Familie bekommt dann nicht direkt Geld, sondern es werden in dieser Region zum Beispiel Schulen oder Kindergärten gebaut und es wird an der Wasserversorgung gearbeitet. Solche Projekte gibt es von Plan in sehr vielen Ländern in Afrika, Asien und Lateinamerika. Das Beste ist, man kann seinem Patenkind auch Briefe schreiben und Geschenke schicken oder es sogar besuchen. So mag ich es zu spenden. Wenn man sogar persönliche Briefe von dem dem geholfen wird bekommt.

  • 3 Anonym 02.02.2021, 11:24 Uhr

    Hallo! Ich habe schon zwei Mal ein Päckchen verschickt. In dem einen befanden sich: Ein kleiner Löwe als Kuscheltier, eine kleine Tüte mit Naschis, ein paar gut erhaltene T- Shirts und einige andere Dinge für ein Mädchen zwischen 4-6 Jahren. Das andere Paket habe ich in unserer Klasse gemacht. Da drin war neben einem Bleistift, Buntstiften und einem Radiergummi noch Zeichenpapier, viele Klamotten und etwas Spielzeug. Der Karton war für eine Großfamilie gedacht, die sehr viele Kinder hat. Oft können solche Familien sich nämlich nicht für alle Kinder genug von allem besorgen, weil einfach das Geld und die Kapazitäten fehlen. Ich glaube, dass ich mit den Kisten einige Kinder glücklich machen konnte!

    • 12-Jährige 29.06.2021, 13:30 Uhr

      Ich habe auch schon zweimal solche Weihnachtspäckchen verschickt. Beide male für Mädchen zwischen 2 und 5 Jahren aus osteuropäischen Ländern. Ich liebe es sie zu packen und mir zu überlegen ob es ihr gefallen wird. Ich habe immer ein paar kleine Spielsachen, z. B. Puppe, Puzzle oder Kuscheltier, Kleidung, Duschzeug, Zahnbürste und Zahnpasta, Süßigkeiten und noch andere Sachen eingepackt. So etwas finde ich sehr schön und ich finde es sollte das öfter als nur im Advent geben.

  • 2 Anonym 14.06.2019, 06:31 Uhr

    Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er sich nicht auf das Thema der Diskussion bezieht. (die Redaktion)

  • 1 Opa 11.10.2018, 18:05 Uhr

    Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er beleidigend ist. (die Redaktion)

Darstellung: