Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Es ist der größte Schulsportwettbewerb der Welt! Jedes Jahr kämpfen bei 'Jugend trainiert für Olympia' rund 800.000 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland um den Titel.
Jugend trainiert für Olympia - Welche Schule holt den Titel
neuneinhalb. 30.09.2017. 09:30 Min.. UT. Verfügbar bis 30.09.2022. Das Erste.
Beim großen Bundesfinale in Berlin will das Mädchen-Team des Gymnasiums am Rotenbühl die Goldmedaille in der Leichtathletik holen. Reporterin Malin verfolgt gespannt, wie sich die zwölf Sportlerinnen schlagen. Sie müssen in sieben verschiedenen Disziplinen Punkte sammeln, die am Ende zu einer Gesamtwertung addiert werden. Jede Einzelne muss nun alles geben, denn nur als Team können sich die Schülerinnen gegen die besten Mannschaften aus den anderen 15 Bunddesländern durchsetzen. Wird Lilly heute ihren persönlichen Rekord im Speerwurf toppen? Kann Paula beim Weitsprung-Wettbewerb punkten? Und schafft es das Schulteam am Ende aufs Siegertreppchen?
7 Kommentare
Kommentar 7: barry schreibt am 12.01.2018, 11:21 Uhr :
prima
Kommentar 6: Romane und Juliette schreibt am 28.11.2017, 11:05 Uhr :
Hallo, wir heissen Juliette und Romane. Wir sind französich und wir sind im dritte und wir haben 14 Jahre. Ihr Bericht hat für uns interessiert weil wir sportlich sind.In frankreich,wir haben dieselben Berichte. Tschus!
Stellungnahme 5: neuneinhalb-Team schreibt am 30.09.2017, 08:35 Uhr :
Liebe Familie Blum, Sie haben natürlich recht. Nicht nur die Sieger haben eine Würdigung ihrer Leistung verdient. Das sehen wir ganz genau so und haben versucht, diese Einstellung in unseren Moderationen deutlich zu machen. Bei einer Sendezeit von neuneinhalb Minuten ist ein Mannschaftswettbewerb mit 16 Teams und sieben Disziplinen eine zeitliche Herausforderung. Auch wenn wir die Siegerehrungen der Plätze 2 und 3 gerne erwähnt hätten, haben wir uns am Ende dafür entschieden, nah an unseren Hauptprotagonistinnen zu bleiben. Viele Grüße vom neuneinhalb-Team
Stellungnahme 4: neuneinhalb-Team schreibt am 01.10.2017, 17:09 Uhr :
Liebe Tanja, tatsächlich ist es so, dass wir in dieser Folge konsequent die weibliche Form benutzt haben. Wir sprechen von 'Teamkolleginnen, Läuferinnen, Saarländerinnen', und auch in der Abmoderation sagt Malin 'SiegerINNEN'. Kurz davor sagt sie allerdings leider ein Mal 'Das waren die Sieger'. Das ist uns leider nicht aufgefallen. Insofern ist deine Anmerkung richtig und wir werden in Zukunft noch stärker darauf achten, die weibliche Form zu verwenden. Viele Grüße von deinem neuneinhalb-Team
Kommentar 3: Alexander dörr schreibt am 04.10.2017, 21:47 Uhr :
Wir sind in der Familie auch alles Turner, fanden den Bericht super. Vor allem die Zeitlupe Bilder und die Darstellung wie die jungen gekämpft haben war richtig spannend . WDR und gut gemacht
Kommentar 2: Tanja schreibt am 01.10.2017, 17:09 Uhr :
Hallo, warum spricht Malin nicht von SiegerINNEN, wenn Mädchen gewonnen haben? Das finde ich sehr schade.
Kommentar 1: Ines Blum schreibt am 30.09.2017, 08:35 Uhr :
Guten Morgen, Mit großem Interesse haben wir den Beitrag über 'Jugend trainiert' angesehen. Wir sind selbst eine große Sportfamilie und sind enttäuscht über die Berichterstattung. Die Leistungen der Sportler, die zu so einem Vergleich gesandt werden, sind alle hervorragend. Deshalb sollte auch eine Siegerehrung vollständig beleuchtet werden. Schon in diesem Alter nur über Sieger zu sprechen, ist unprofessionell und für alle Beteiligten nicht wirklich motivierend. Wer hat Platz 2 und 3 belegt? Ist es das nicht wert, erwähnt zu werden? Gerade in diesem Alter werden Grundlagen gelegt und da ist Motivation ein wichtiger Baustein. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Sendung weiterhin viel Erfolg und verbleiben Mit sportlichen Grüßen Familie Blum