Digitales Klassenzimmer - Das Ende der Kreidezeit

Kommentieren [22]

Interaktive Whiteboards, Tablets und VR-Brillen im Unterricht – an vielen Schulen in Deutschland ist das Zukunftsmusik. Warum die digitale Technik in so vielen Schulen noch nicht angekommen, das möchte Reporterin Siham diesmal klären. Sie besucht Deutschlands erste 'smart school', die Gemeinschaftsschule Bellevue in Saarbrücken.

Digitales Klassenzimmer – Das Ende der Kreidezeit

neuneinhalb 22.09.2018 09:30 Min. UT Verfügbar bis 24.04.2025 Das Erste

Hier werden mit 3D-Brille und VR-Kits Zellkerne erkundet. Doch warum kann es sowas nicht an jeder Schule geben? Siham bringt für euch die Probleme der Digitalen Schule ans Licht und trifft Johanna und Felix, die am Otto-Nagel-Gymnasium in Berlin  interaktive Whiteboard-Schulungen für Technik-unerfahrene Lehrer*innen geben. Wie das klappen kann? Ob ein interaktives Whiteboard besser als eine normale Tafel ist? Und warum Technik alleine nicht alles ist, das klärt diesmal neuneinhalb für euch!

Stand: 11.09.2018, 16:21 Uhr

Kommentare zum Thema

Kommentar schreiben

Unsere Netiquette

*Pflichtfelder

Die Kommentartexte sind auf 1.000 Zeichen beschränkt!

22 Kommentare

  • 22 Fee 19.09.2022, 18:04 Uhr

    Bei uns gibt es iPads aber wir haben auch alle Bücher und Hefte noch. Also wir nutzen jetzt noch nicht so regelmäßig die iPads im Unterricht. Aber zum Beispiel bei Präsentation ist es echt praktisch mit iPad.

  • 21 Hoknzo 03.04.2022, 13:42 Uhr

    Wir haben Ipads in der Schule unsere Lehrerin erstellr immer QR codes die wir scannen können sonst machen wir fast nichts mit den Medien

  • 20 Robbe 25.04.2021, 18:16 Uhr

    Hallo, mit welchem Programm bauen die Schüler die VR-Welten?

    • neuneinhalb-Redaktion 28.04.2021, 13:04 Uhr

      Hallo zurück, das VR-Programm, das die Schüler verwendet haben heißt „CoSpaces Edu“. Viele Grüße vom neuneinhalb-Team

  • 19 Meerschweinchen 13.11.2020, 14:33 Uhr

    Wir lernen zwar ab und zu mit LernApps und schreiben manche Aufsätze auch über Word, aber wir haben extrem viele Bücher und Hefte. In Deutsch 9 Bücher, in Mathe 3 und in Englisch 2. Mit einem Tablet könnte man theoretisch alle Aufgaben wieder aufrufen und müsste gar nicht so viel schleppen. Ich hoffe Digi-Unterricht kommt, bevor ich aus der Schule rausbin!

  • 18 Lilli Mang 25.04.2020, 17:33 Uhr

    Hallo ich hätte das an meiner Schule auch gerne

    • Dana 19.07.2020, 13:00 Uhr

      Es wird noch eine Weile dauern bis das überhaupt normal ist

  • 17 Marie Grevenbroich 25.04.2020, 14:18 Uhr

    Unsere Schule ist teils teils einige Klassenzimmer sind "Oldschool" und manche sehr viel moderner!!! Marie Grevenbroich

  • 16 Romain und Bastien 27.11.2018, 09:37 Uhr

    Wir sint Romain und bastien . wie sint 14 jahr alt . Wir sint fransosich Die reportage ist gut und gibt alle nutzlich information . Aber die technologie ist gefählich fur kinder . in der frankreich wir haben keine pc oder Handy ind schule . Tschuss

  • 15 Lille 02.10.2018, 13:07 Uhr

    In unsrer Schule steht der Altbau unter Denkmalschutz. Dort haben wir nicht so viel Technik. Unser Vertretungsplan steht aber auf einem Monitor und im Neubau haben wir Visualizer und Beamer. Im Altbau gehen wir lieber auf alte Technik wie z.B. Overheadprojektor vor, wir haben aber auch 2 Computerräume und mehrere Räume mit komplettechnik.

  • 14 Rahel 26.09.2018, 15:36 Uhr

    Auf unserer Schule gab es in der 1. 2. Klasse Tafeln. In der 3. und 4. gibts Smartboards.

  • 13 Marie-Luise 26.09.2018, 10:33 Uhr

    An meiner Alten Schule gab es sowass, aber jetzt auf meiner neuen schule ginger es das no hot night aber es weird kommen hat der Schulleiter gesagt!!!!!!!!!!!!!????????????????????????????????????????????????????????????????????

  • 12 Anna schwarz 25.09.2018, 06:30 Uhr

    Ich hätte das auch gerne an meiner Schule aber vielleicht krieg ich das in einem Jahr wenn ich jetzt auf die Weiterführenden Schule.????

Darstellung: