Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Jana hat eine Mission: Die Mission Weltraumschrott! Sie will herausfinden, warum unser Weltraum so vermüllt ist und was da oben eigentlich alles umherfliegt. Dazu trifft sie den ehemaligen Astronauten Thomas Reiter. Er war zwei Mal im Weltraum und hat an Bord der ISS, der Internationalen Raumstation, gelebt und gearbeitet. Ob er seinen Müll von dort wieder mit nach unten gebracht hat?
Gefährliche Geschosse – Warum Weltraumschrott ein Problem ist
neuneinhalb. 27.01.2018. 09:36 Min.. UT. Verfügbar bis 27.01.2023. Das Erste.
Außerdem besucht Jana das Büro für Weltraummüll, in dem Experten tausende Schrott-Teile überwachen, die um unsere Erde rasen. Es handelt sich zum Beispiel um alte Satelliten und Raketenteile, die von früheren Weltraummissionen übrig geblieben sind. Und die können nicht nur den Astronauten gefährlich werden, sondern vor allem unseren aktiven Satelliten. Warum Satelliten so wichtig sind? Wie sie vor Weltraumschrott geschützt werden? Und weshalb es so schwer ist, im Weltraum aufzuräumen? Das erfährst du in dieser Sendung.
4 Kommentare
Kommentar 4: GFHBFDGHRFG schreibt am 14.02.2019, 18:58 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er sich nicht auf das Thema der Diskussion bezieht. (die Redaktion)
Kommentar 3: Sophie schreibt am 01.05.2018, 20:43 Uhr :
Wenn der Müll aus dem Weltraum ?? in die Meere geleitet wird, werden auch die Meere weiter verschmutzt. Wenn man die Sateliten (mit Internet u.s.w.) weglässt, wären die Meere UND das Weltall sauberer!
Kommentar 2: Luis schreibt am 29.01.2018, 08:54 Uhr :
Ich finde es nicht gut, dass überall so viel Müll ist.
Kommentar 1: Tom Sigrist schreibt am 28.01.2018, 09:06 Uhr :
Hallo. Weltraumschrott beseitigen. Tom 7 Jahre würde ein großer Feuerfester Kasten bauen in dem es ganz heiß ist. Dieser Kasten hat eine Klappe die den Weltraumschrott anzieht. Darin ist es heißer als ein Vulkan und der Schrott schmilzt darin. Eine Idee von Tom Sigrist Louis