Wilhelm Conrad Röntgen, ein Physiker, machte vor etwa 130 Jahren eine zufällige Entdeckung und die benötigt richtig viel Energie: Röntgenstrahlen. Mit Röntgenstrahlen kann man durch den Körper durchleuchten und zum Beispiel erkennen, ob ein Knochen gebrochen ist. Aber woher kommen diese Strahlen eigentlich?
Wie entstehen Röntgenstrahlen?
Die Maus - Die Frage des Tages. 05.03.2023. 02:23 Min.. Verfügbar bis 13.02.2034. Die Maus. Von Jana Magdanz.