A
Ablass
Loslassen der Sehne beim Schuss.
Armschutzplatte
Schützt den Arm eines Bogenschützen vor der zurückschnellenden Sehne. Armschutzplatten werden meistens am linken Unterarm getragen. Für Anfänger eignet sich einen Armschutz, der sowohl den Ober- als auch den Unterarm schützt
B
Brustschutz
Ein Gurt, der über der Kleidung getragen wird. Der Brustschutz verhindert, dass die Brust von der Sehne gestreift wird, oder sich die Sehne in lockerer Kleidung verheddert.
C
Compoundbogen
Ein moderner Hightech-Bogen, der mit verschiedenen Zielhilfen ausgestattet ist und mit einem Seilzugsystem arbeitet. Durch die Seilzüge muss der Schütze beim Spannen der Sehne viel weniger Kraft aufwenden, als bei anderen Bögen. Compoundbögen sind relativ klein und sehr gut für die Jagd geeignet. In Deutschland ist die Jagd mit einem Bogen aber verboten.
F
Feldbogenschießen
Beim Feldbogenschießen werden Zielscheiben in einem Gelände so aufgestellt, dass sie einen Rundkurs ergeben. Die Entfernungen in denen sich die Ziele befinden, sind unterschiedlich und den Schützen nicht immer bekannt.
H
Handschock
Rückschlag des Bogens beim Abschuss des Pfeils.
K
Kisser
Als Kisser oder Mundmarke wird ein Kunststoffteil bezeichnet, das in Höhe des Mundes auf die Sehne montiert wird. Die Markierung stellt sicher, dass die Sehne beim Auszug immer an die gleiche Stelle des Gesichts gezogen wird.
Klicker
Ein Hilfsmittel, um den Auszug der Sehne zu kontrollieren. Der Klicker ist eine Metallvorrichtung, die auf dem Bogen montiert wird. Sobald der Schütze die Sehne weit genug gespannt hat, schnellt der Klicker gegen den Bogen. Dabei entsteht das typische klicken. Dadurch weiß der Schütze, dass er den Pfeil schießen kann.
Kyudo
Japanische Form des Bogenschiessens, die eine besondere Bogenform verwendet und sich unter anderem durch langsame Bewegungsabläufe auszeichnet.
Köcher
Ein Gefäß, in dem du deine Pfeile mit dir herum tragen kannst. Es gibt verschiedene Köcherarten, zum Beispiel Hüftköcher, Rückenköcher oder Köcher, die am Bogen fest gemacht werden.
L
Langbogen
Die ursprüngliche Bogenform. Der Langbogen besteht aus Holz und ist – anders als die modernen Bögen - nur einfach gebogen. Er hat weder eine Pfeilauflage noch eine Visiervorrichtung. Deshalb wird das Schießen mit einem Langbogen als instinktives Schießen bezeichnet.
Leerschuss
Beim Leerschuss oder Trockenschuss wird die Sehne ohne Pfeil gespannt und losgelassen. Die Kraft, die dadurch frei gesetzt wird, kann den Bogen beschädigen oder sogar zerstören.
N
Nocke
Kunststoffaufsatz am Pfeilende. Nocken besitzen einen Schlitz, der auf die Sehne geschoben wird. Dadurch hält der Pfeil von selbst auf der Sehne und ermöglicht dem Schützen eine bessere Kontrolle über den Pfeil.
Nockpunkt
Eine Markierung auf der Sehne, die Anzeigt, wo genau die Nocke angesetzt werden muss.
P
Pfeilauflage
Eine Vorrichtung, die auf den Bogen montiert wird. Der Pfeil wird vor dem Schuss auf die Pfeilauflage gelegt und kann nicht mehr nach oben oder unten wackeln. Der Schütze hat so eine viel größere Kontrolle über Richtung des Pfeils.
R
Recurve-Bogen
Die Weiterentwicklung des Langbogens und heute die meistverwendete Bogenform. Das Besondere am Recurvebogen sind die oberen und unteren Enden des Wurfarms, die nach vorne gebogen sind. Diese speziellen Biegungen werden als 'recurves' bezeichnet. Recurvebögen eignen sich besonders gut für Anfänger, weil man die Kraft, mit der an der Sehne gezogen werden muss, auf den Schützen einstellen kann. Im Gegensatz zu Langbögen, sind Recurvebögen in der Regel mit Pfeilauflagen, Visieren oder Stabilisatoren ausgestattet, die ein präziseres Schießen möglich machen. Die meisten Recurvebögen lassen sich auseinander bauen und sind deshalb leicht zu transportieren.
S
Sehne
Kunststoffschnur, mit der der Bogen gespannt wird.
Stabilisator
Stabilisatoren sind mit Gewichten versehene Stangen, die in der Mitte des Bogens angebracht werden. Sie gleichen die Bewegung des Bogens beim Abschuss aus.
T
Traditionelles Bogenschießen
Eine Variante des Bogenschießens bei der weder Visiere oder andere technische Ausstattungen, wie zum Beispiel Stabilisatoren oder Klicker verwendet werden.
Trockenschuss
Beim Trockenschuss oder Leerschuss wird die Sehne ohne Pfeil gespannt und losgelassen. Die Kraft, die dadurch frei gesetzt wird, kann den Bogen beschädigen oder sogar zerstören.
V
Visier
Ein Gerät, dass auf dem Bogen angebracht wird und dem Schützen beim zielen hilft.