A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z

Wir lassen Blumen sprechen

Kommentieren [30]
Blumenbomben

Gibt es in eurer Stadt oder Straße auch ein paar graue, brachliegende Beete? Und wollt ihr etwas gegen ihr trostloses Dasein unternehmen? Dann seid ihr hier genau richtig. Wir zeigen euch, wie ihr ganz einfach und überall Blumen säen könnt und basteln mit euch ganz friedliche Blumenbomben!

Man nehme:

  • Blumenerde oder pflanzlichen Kompost
  • Tonpulver oder Heilerde
  • etwas Wasser
  • verschiedene Blumensamen
  • einen Becher
  • eine große Schüssel
  • einen Löffel
  • ein Tablett
  • eine Tüte oder einen Eierkarton

Und so geht's:

Schritt für Schritt zur Blumenbombe - klickt euch durch die Anleitung!

Blumenbomben

Für die Blumenbomben solltet ihr Samen von ungiftigen Pflanzen verwenden, die bei uns in der Gegend wachsen, etwa Astern, Salbei, Schafgarbe oder Lavendel.

Für die Blumenbomben solltet ihr Samen von ungiftigen Pflanzen verwenden, die bei uns in der Gegend wachsen, etwa Astern, Salbei, Schafgarbe oder Lavendel.

Füllt als Erstes die verschiedenen Samenkörner in einen Becher und mischt sie durcheinander. Auf einen Becher Blumensamen kommen je vier Becher Blumenerde und Tonpulver. Gebt all diese Zutaten in eine große Schüssel und vermischt sie gut miteinander.

Jetzt müsst ihr nach und nach Wasser dazugeben. Fangt erst mit wenig Wasser an, etwa einen Becher, und knetet es mit den Zutaten zu einer Masse. Ist die Mischung zu trocken, könnt ihr noch etwas mehr Wasser dazugeben. Aber Vorsicht, die Mischung darf nicht matschig werden! Versucht eine geschmeidige Masse daraus zu kneten.

Formt nun aus der Masse mit euren Händen kleine Kugeln. Dafür gebt ihr einen Löffel von der Mischung in eure Hand und macht dann mit beiden Händen kleine kreisende Bewegungen, bis sich eine Kugel geformt hat. Die fertige Kugel legt ihr auf ein Tablett. Wenn ihr die komplette Mischung zu Kügelchen verarbeitet habt, müsst ihr sie ein bis zwei Tage auf dem Tablett trocknen lassen. Dann sind eure Blumenbomben fertig!

Packt die fertigen Blumenbomben in eine Tüte oder einen Eierkarton und nehmt sie mit auf einen Spaziergang. Jetzt könnt ihr die Blumenbomben überall dort hinwerfen, wo ihr ein trostloses Fleckchen Erde findet, dass ihr mit Blumen verschönern möchtet.

Sobald es das nächste Mal regnet, werden die Blumenbomben wieder weich und die Samen bekommen Wasser. Durch die Erde, die ihr mit den Samen vermischt habt, bekommen sie genug Nährstoffe und können sprießen. Bald wird der trostlose Erdfleck zu einem wunderschönen Blumenbeet. 

Kommentare zum Thema

Kommentar schreiben

Unsere Netiquette

*Pflichtfelder

Die Kommentartexte sind auf 1.000 Zeichen beschränkt!

30 Kommentare

  • 30 Sahra 04.03.2023, 19:11 Uhr

    Ich liebe Blumen 🌷

  • 29 Laura 24.02.2023, 12:55 Uhr

    Ich fand es nicht so gut es war ein bisschen langweilig sorry😴

  • 28 Kah Maria 2013🐹 12.02.2023, 17:23 Uhr

    I Love Flowers!🌻🌼🌸🌺🪷🥀🌹🌷💐

  • 27 Megmeg 15.10.2022, 17:41 Uhr

    Ich liebe Wissen macht Ah! 🤩😘

  • 26 Talina 22.09.2022, 19:46 Uhr

    Wow

  • 25 Luca steisch 02.09.2022, 18:42 Uhr

    TOLL TOLL TOLL

  • 24 Luca 02.09.2022, 18:39 Uhr

    Wissen macht Ah ist echt toll😀😁😂😃😎

  • 23 Martha, Nora, Max & Emil 09.07.2022, 13:53 Uhr

    Super! Jetzt ist das Beet bei uns vor dem Haus endlich schön bunt! Wir haben nach eurer Methode gepflanzt! :)

  • 22 Martha 09.07.2022, 13:46 Uhr

    Ich hätte sehr gerne längere Folgen. ;) Ich finde wissen macht Ah! nähmlich sehr toll. Wenn ihr, also das Ah! Team, diese Nachricht hier lest, dann richtet Lumpi bitte schöne grüße aus! Ich würde in den nächsten Folgen, also, das heißt, ich würde mich sehr darüber freuen wenn die nächsten Folgen viel mit der Verghangenheit zu tuen haben! :) Außerdem, wünsche ich euch, die diesen Kommentar hier lesen, viel Spaß bei der nächsten Folge mit Wissen macht Ah! :)

  • 21 Patricia 04.07.2022, 19:51 Uhr

    Ich möchte mehr über Pferde also Tiere erfahren und längere folgen ☺️🐎 und auch die Titel sind geil ich möchte halt nur mehr über Tiere erfahren

  • 20 Ronja (11) 28.06.2022, 12:41 Uhr

    Ich finde es richtig schade dass die Sendung immer nur so kurz ist.

Darstellung: