Schwerkraft leicht gemacht

Kommentieren [17]

Was ist denn das? Mitten im Studio hängt ein Stein in der Luft! Müsste der nicht runterfallen? Und schon sind wir mitten im Thema der heutigen Sendung: Es geht um Schwerkraft und um’s Fallen! Gäbe es keine Schwerkraft, würden die Dinge auf der Welt nämlich ganz anders laufen – äh, fallen. Clarissa und Ralph befassen sich mit allerlei Gesetzmäßigkeiten rund um dieses spannende Thema und beantworten dabei außerdem die fünf Fragen der Sendung.

Hier gibt's das Video zur Ah!-Folge:

Schwerkraft leicht gemacht

Wissen macht Ah! Staffel 2019, Folge 12 27.03.2023 24:34 Min. Verfügbar bis 27.03.2028 KiKa Von Ralph Caspers, Peter Lemper, Sarah Schreiter, Thomas Knetsch, Claudia Bruder

5 Fragen, 5 Antworten, 5 Ah!a-Erlebnisse

Fallen Fische eigentlich mit dem Wasser Wasserfälle hinunter?
Wenn Flüsse einen plötzlichen Höhenunterschied überwinden müssen, geschieht das in einem Wasserfall. Und da in Flüssen auch Fische leben, stellt sich natürlich die Frage: Fallen die eigentlich auch zusammen mit dem Wasser runter? Das wäre ziemlich schlecht, denn sie würden nie wieder zurück nach oben kommen können. Wie sich Fische in der Nähe von Wasserfällen verhalten und was das Besondere an Lachsen ist, hat sich Ralph mal genauer angesehen.

Warum nennt man es „Schwalbe“, wenn ein Fußballer sich absichtlich fallen lässt?

Warum fällt man aus allen Wolken?

Wie funktioniert ein Fallschirm?

Warum fällt man nachts nicht aus dem Bett?

Shary und Ralph

Kommentare zum Thema

Kommentar schreiben

Unsere Netiquette

*Pflichtfelder

Die Kommentartexte sind auf 1.000 Zeichen beschränkt!

17 Kommentare

  • 17 Lutz 21.08.2024, 15:55 Uhr

    Der Stein ist aus irgendeinem sehr leichtem Material.Underist Fest gezeurrt.bei wissen macht Ah wird wirklich viel zu viel getrickst.und ihr seid vi ...weiterlesen

  • 16 Lena 31.07.2024, 19:27 Uhr

    Toll

  • 15 Anonym 25.12.2023, 09:12 Uhr

    aus was besteht der stein

    • Elli 19.01.2024, 09:21 Uhr

      Ich schätze mal aus Gehirn Maße.🧠

Darstellung: