Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Die Themen der heutigen Sendung zeigen: Wörter der deutschen Sprache lassen sich nahezu unendlich zusammensetzen. So lange, bis einem die entstandenen Wortungetüme fast unmöglich vorkommen. Ums Zusammensetzen des scheinbar Unmöglichen geht es auch im Studio: Clarissa und Ralph bauen nämlich einen schwebenden Tisch. Während sie dieses Meisterwerk der Zugspannung anfertigen, beantworten sie die fünf Fragen der Sendung, die sich alle um bemerkenswerte Wörter drehen.
Hier gibt's das Video zur Ah!-Folge:
Wortzusammensetzungswunderwelt
Wissen macht Ah!. 15.11.2021. 26:56 Min.. UT. Verfügbar bis 15.11.2026. KiKa. Von Ralph Caspers, Claudia Bruder, Thomas Knetsch.
Warum sind Schiffsfenster rund?
Die Fenster an Gebäuden sind bis auf wenige Ausnahmen eigentlich immer eckig. Bei Schiffen sieht das ganz anders aus. Hier sind Fenster immer rund. Und sie heißen auch nicht Fenster sondern Bullaugen. Aber was hat es mit Form und Name auf sich? Ralph kennt die Antwort.
Woher kommt das Kreuzworträtsel?
Was ist der Unterschied zwischen einer Axt und einem Beil?
Warum heißt es Erdgeschoss?
Dürfen Katzen Milch trinken?

49 Kommentare
Kommentar 49: Maja schreibt am 05.01.2023, 11:59 Uhr :
Das längste Wort das ich kenne ist : Magnetresonantztomographie (kurz : MRT)
Kommentar 48: Jonathan schreibt am 02.05.2022, 17:52 Uhr :
Donaudampfschifffahrtsgesellschaftskapitänsmützenfabrikbesitzerhund
Antwort von Jonathan 2 , geschrieben am 04.07.2022, 19:42 Uhr :
Hallo Jonathan, ich heiße auch Jonathan. Und ich kenne auch ein langes Wort! Fußballstadiondauerkartenübertragungsverordnugsentwurfsgesprächsgruppentermin
Kommentar 47: Margeritha schreibt am 21.03.2022, 18:43 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er sich nicht auf das Thema der Diskussion bezieht. (die Redaktion)
Kommentar 46: Lili schreibt am 17.03.2022, 17:07 Uhr :
Hi liebes Wissen-macht-Ah!-Team! Ich liebe eure Wissenssendungen und schaue mir sie immer gerne an! Das längste Wort das ich kenne ist Hippopotomonstrosesquippedaliophobie. Das ist die Phobie vor langen Wörtern. Liebe Grüße
Kommentar 45: to schreibt am 21.02.2022, 20:27 Uhr :
das längste Deutsche Wort: Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz. :-9
Kommentar 44: Anonyma schreibt am 21.02.2022, 17:56 Uhr :
Das längste Wort, dass ich kenne, ist: Desoxyribonukleinsäure (das ist wahrscheinlich kein zusammengesetztes Wort, aber egal! (; ) LG, Anonyma
Kommentar 43: Ralp schreibt am 03.02.2022, 19:29 Uhr :
für wisen macht ah gebe ich euch eine 1+ ;). fon Max Rodeck
Kommentar 42: Max Rodeck schreibt am 03.02.2022, 19:24 Uhr :
Warum Gipt es spanung ? wer hat spanung erfunden ? wer hat das Pfarad erfunden ?
Kommentar 41: anon schreibt am 19.01.2022, 19:21 Uhr :
kaninchetrinkflaschenhalter
Kommentar 40: dlvbroa schreibt am 16.01.2022, 11:42 Uhr :
iehf
Kommentar 39: Jens schreibt am 11.01.2022, 17:35 Uhr :
Das längste Wort, was mir mal begegnet ist, stammt aus der Geschichte "Am Schneesee" von Franz Fühmann und lautet: "Schneeseekleerehfeedrehzehwehvergehteekessel".
Antwort von Hannah , geschrieben am 25.02.2022, 19:00 Uhr :
Das kenn ich aus der Schule.
Antwort von 2 , geschrieben am 08.08.2022, 13:13 Uhr :
Ich auch