A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Z

NATO

Die Flagge der NATO.

Das ist die Flagge der NATO. Der marineblaue Hintergrund steht für den Atlantischen Ozean.

„Einer für alle, alle für einen“ – Das könnte das Motto der NATO sein. Denn die NATO ist ein Militär-Bündnis aus 30 Ländern. Die unterstützen sich und haben versprochen, sich gegenseitig zu helfen, wenn ein Mitgliedsland angegriffen wird. Zur NATO gehören unter anderem Deutschland, die USA, Großbritannien, Norwegen, Portugal und die Türkei.

NATO steht für „North Atlantic Treaty Organization“ und heißt frei übersetzt „Nordatlantik-Pakt“. Das kommt daher, dass die NATO zu Beginn aus Ländern aus Westeuropa und Nordamerika bestand. Zwischen ihnen liegt der Nordatlantik.

Die Geburt der NATO

Blick auf das NATO-Hauptquartier in Brüssel in den Abendstunden.

Das NATO-Hauptquartier ist in der belgischen Stadt Brüssel.

Gegründet wurde die NATO vor über 70 Jahren, als es einen großen Konflikt zwischen den USA und der damals bestehenden Sowjetunion gab, zu der auch Russland gehörte. Beide schlossen damals Bündnisse, um sich besser gegen den anderen, verfeindeten Staat schützen zu können. Die USA verbündeten sich in der NATO mit Ländern aus Westeuropa, Russland mit anderen Ländern im Osten.
Mittlerweile hat sich das Verhältnis zwischen den westlichen und östlichen Ländern verbessert. Die NATO gibt es aber trotzdem noch und inzwischen sind ihr sogar einige Länder beigetreten, die früher Bündnispartner der Sowjetunion waren, wie zum Beispiel Polen.

Kritik an der NATO

Es gibt auch kritische Stimmen gegenüber der NATO. Einige Menschen sagen, dass die NATO ein Überbleibsel des Kalten Krieges, und in der heutigen Zeit nicht mehr nötig ist. Ein weiterer Punkt ist, dass Frieden ihrer Meinung nach nicht durch ein Militärbündnis und das Mittel Krieg erreicht werden kann. Das sollten Organisationen wie die Vereinten Nationen mit friedlichen Mitteln übernehmen.

Darstellung: