Neuer Abschnitt
Anlaufstellen für Kinder und Jugendliche mit Essstörungen (oder Angehörige)
Hast du Angst an einer Essstörung zu leiden und möchtest dich informieren? Kennst du jemanden, der an einer Essstörung leidet und möchtest ihm helfen? Wir haben ein paar Anlaufstellen für Betroffene und Angehörige zusammengestellt, bei denen du Hilfe, Beratung und Informationen findest.
Neuer Abschnitt
BzgA
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat ein umfangreiches Beratungsangebot (online, telefonisch und vor Ort), um über Essstörungen aufzuklären, bei der Suche nach Hilfe und Therapien zu unterstützen und Angehörige zu sensibilisieren, welche Handlungsmöglichkeiten sie haben.
Telefon: 0221 892031
Neuer Abschnitt
ANAD (Anorexia Nervosa and Associated Disorders)
Selbsthilfeorganisation und inzwischen eine der wichtigsten Anlaufstellen beim Thema Essstörungen. Klärt umfangreich über das Krankheitsbild „Essstörung“ und seine unterschiedlichen Formen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen auf. Persönliche Beratung oder Beratung per Instant-Chat, Videogespräch, Telefonat und E-Mail werden für Betroffene und für Angehörige angeboten. Hilft bei der Suche nach Therapien und informiert Angehörige. Die Homepage hält außerdem einen Selbsttest, BMI-Rechner, Literatur- und Filmtipps bereit.
Telefon: 089 219973-99 (Telefonberatung für Jugendliche und Erwachsene)
Neuer Abschnitt
Bundesfachverband Essstörungen e.V.
Zusammenschluss aus Ärzten, Therapeuten und Beratern mit der Spezialisierung Essstörungen. Vor allem umfangreiche Informationssammlung für Betroffene und Angehörige, aber auch Kontaktadressen zu Einrichtungen mit freien Therapieplätzen und Therapeuten.
Neuer Abschnitt
Helfer-Line (Jugendberatungsportal)
Das Jugendberatungsportal bietet kompetente Antworten von geschulten Jugendlichen zum Thema Shoppen, Essen und Medien. Beratung per Chat und Mail.
Neuer Abschnitt
Stand: 24.04.2019, 16:32 Uhr