A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Z

Amoklauf

Das Wort 'Amok‘ kommt aus der Sprache Malayalam, die in Südindien gesprochen wird. 'Amuk‘ bedeutet dort 'wütend‘. Wenn von Amokläufern gesprochen wird, sind Menschen gemeint, die voller Wut herumlaufen und versuchen, wahllos Menschen zu töten.

Wut wird zu Gewalt

Das Gebäude der Geschwister-Scholl-Schule in Emsdetten mit einer Polizeiabsperrung im Vordergrund

Die Geschwister-Scholl-Schule in Emsdetten: 2006 verletzte ein Jugendlicher hier 37 Menschen

Warum Menschen Amok laufen, kann viele Gründe haben. Oft fühlen sie sich als Außenseiter oder machen andere Leute für ihre Probleme verantwortlich. Wenn sich sehr viel Wut über ihre Situation in diesen Menschen aufgestaut hat, kann es vorkommen, dass sie sich rächen wollen.

Amokläufe von Jugendlichen

Ein Jugendlicher sitzt vor einem Computermonitor, auf dem ein Gewalt-Spiel zu sehen ist

Einige Politiker fordern, brutale Computerspiele zu verbieten - dass sie tatsächlich Gewalt auslösen, konnte noch nicht bewiesen werden

In den letzten Jahren gab es auch Amokläufe von Jugendlichen – meistens an ihren Schulen. Jugendliche, die ihre Mitschüler angreifen, sind oft Einzelgänger. Statt mit jemandem über ihre Probleme zu sprechen, flüchten sie in eine eigene Welt, in der sie stark und erfolgreich sind: Viele der jugendlichen Amokläufer haben regelmäßig Computerspiele gespielt, in denen sehr viel Gewalt vorkommt und in denen sie als Spielfigur ihre Gegner töten mussten. Dass brutale Computerspiele tatsächlich Gewalt bei Menschen auslösen, wurde bisher aber noch nicht bewiesen.

Stand: 22.10.2019, 14:15 Uhr

Darstellung: