Endlich Ferien, ab an den Strand und rein ins Wasser! Und dann das: Quallen! Die glibberigen Tiere finden die meisten von uns einfach nur eklig. Aber Quallen können viel mehr als uns beim Baden zu nerven: Gemeinsam mit Forscherin Dr. Jamileh Javidpour geht Reporterin Tessniem auf Quallen-Fang in Dänemark.
Faszination Quallen – Uralte Meeresbewohner mit Superkräften. neuneinhalb. 10.08.2024. 09:30 Min.. UT. Verfügbar bis 10.08.2029. Das Erste.
Und dann heißt es: Ab ins Labor! Denn dort werden die Superkräfte der Quallen erforscht. Welche das sind? Und was du tun solltest, wenn du von einer Qualle gestochen wirst? Das und mehr erfährst du in dieser Folge von neuneinhalb.
Dieser Beitrag wurde 2022 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen diesem Stand und werden nicht aktualisiert.
Kommentare zum Thema
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er beleidigend ist. (die Redaktion)
Hi tess, Auf atlas redest du immer von habibi... arabisch soviel wie mein schatz. Ich hörte happy bees raus phonetisch. Krass, ich kann nämlich kein arabisch noch nicht mal lesen... ok habibi oder happy bee, durch untertitel was dazu gelernt.
Hi tess, Quallen sind das superfood der zukunft, Sie vermehren sich bei der klimaerwärmung wie die karnickel, und sollen für menschen essbar sein. Also ab in den tajine eintopf. Für alle nicht marokkaner ein spitz zulaufender kochtopf. Ok, aber ohne mich!!!!