Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Rosa, Prinzessin, Traumberuf Erzieherin – ganz klar, typisch Mädchen! Blau, Pirat, Traumberuf Feuerwehrmann – typisch Jungs! Warum ist das eigentlich so klar für uns? Geschlechterklischees begegnen uns überall im Alltag – und das von klein auf. Wirft man einen Blick in die Spielwarenabteilung, bekommt man den Eindruck, Jungen und Mädchen lebten in zwei völlig verschiedenen Welten: kaum ein Produkt, das es nicht in Jungs- und Mädchen-Ausführung gibt.
Rosa und hellblau – Typisch Mädchen, typisch Jungs?. neuneinhalb – Deine Reporter. 15.08.2020. 09:30 Min.. UT. Verfügbar bis 15.08.2025. Das Erste.
Aber warum bieten Hersteller so viele Produkte an, die sich ganz gezielt nur an ein Geschlecht richten? Wieso vermitteln uns diese Produkte und Spielsachen oft altmodische Geschlechterrollen? Und warum können diese Rollenbilder zum Problem werden? Robert macht sich auf die Suche nach Antworten.
21 Kommentare
Kommentar 21: Nesrin Abdelrahman schreibt am 24.02.2021, 11:00 Uhr :
ja des stimmt jungs können sich auch schminken nicht nur immer die mädels früher haben die männer high hils getragen um gröser zu wirken und jetzt erst fangen die frauen auch damit an und sagen ,, wenn ein mann sich schminkt oder sich wie eine frau benimmt ist direkt schwul ; LEBEN UND LEBEN LASSEN.
Kommentar 20: Rosa schreibt am 16.02.2021, 09:02 Uhr :
Keine Ahnung
Kommentar 19: Ronja schreibt am 02.11.2020, 14:10 Uhr :
Ich möchte Biologin werden
Kommentar 18: Frank Gothmann schreibt am 28.08.2020, 14:23 Uhr :
Meine Güte, was für ein geframter Blödsinn. Die Argumentation is naiv-dumm und trieft zudem von Ideologie. Wiederlich sowas Kindern einzutrichtern.
Antwort von Rosa Einhorntütü , geschrieben am 02.09.2020, 16:52 Uhr :
Hallo Frank G., es handelt sich um ein Videoformat für Kinder. Deswegen ist es vielleicht nicht so elaboriert, wie Sie sich das wünschen. Spannend aber, dass Sie von Ideologie sprechen. Die einzige Ideologie die hier Thema ist, ist die, wie sich die Unternehmen massiven Einfluss auf die Entwicklung des Selbst von Kindern nehmen.
Antwort von Rosa Einhorntütü , geschrieben am 02.09.2020, 16:52 Uhr :
Hallo Frank G., es handelt sich um ein Videoformat für Kinder. Deswegen ist es vielleicht nicht so elaboriert, wie Sie sich das wünschen. Spannend aber, dass Sie von Ideologie sprechen. Die einzige Ideologie die hier Thema ist, ist die, wie sich die Unternehmen massiven Einfluss auf die Entwicklung des Selbst von Kindern nehmen.
Kommentar 17: Nele schreibt am 14.05.2020, 15:10 Uhr :
stimmt halt auch ich möchte Polizistin werden
Kommentar 16: Emily.s schreibt am 12.05.2020, 14:41 Uhr :
Hallo, ich bin’s Emily aus der Klasse 6b
Kommentar 15: Gerlinde schreibt am 23.03.2018, 16:21 Uhr :
Oh was für ein toller Beitrag, vielen Dank. Wir beschäftigen uns in unserem Blog http://www.auntiesquare.com mit dem Thema und freuen uns immer über so tolle Videos!
Antwort von arachni_name"'`-- , geschrieben am 20.08.2020, 09:39 Uhr :
Dieser Kommentar wurde mehrfach abgegeben und daher an dieser Stelle gesperrt. (die Redaktion)
Stellungnahme 14: neuneinhalb Team schreibt am 23.03.2018, 12:00 Uhr :
Danke für den Hinweis, liebe Marlene. Ist korrigiert. Viele Grüße dein neuneinhalb Team
Kommentar 13: Jessica Horvath schreibt am 23.03.2018, 13:10 Uhr :
Danke für den Beitrag! Kurz, aber auf den Punkt.Ich beschäftige mich in meiner Arbeit sehr viel mit Gender und Rollenklischees, aber das mitdem "in die Kamera gucken" vs. "in die Ferne gucken" und dabei eine Tätigkeit/ Aufgabe haben, ist mir noch nie aufgefallen. Supergut, bei bekanntem Thema doch was gelernt.
Antwort von mpqdpddx , geschrieben am 27.02.2020, 03:26 Uhr :
Dieser Kommentar wurde mehrfach abgegeben und daher an dieser Stelle gesperrt. (die Redaktion)
Antwort von ceexynrc , geschrieben am 28.02.2020, 00:09 Uhr :
Dieser Kommentar wurde mehrfach abgegeben und daher an dieser Stelle gesperrt. (die Redaktion)
Kommentar 12: Sarah schreibt am 23.03.2018, 12:37 Uhr :
Danke für diesen tollen Beitrag! Da ist noch viel zu tun...
Antwort von kbkxnukg , geschrieben am 27.02.2020, 03:28 Uhr :
Dieser Kommentar wurde mehrfach abgegeben und daher an dieser Stelle gesperrt. (die Redaktion)
Antwort von kvntdmbu , geschrieben am 28.02.2020, 00:12 Uhr :
Dieser Kommentar wurde mehrfach abgegeben und daher an dieser Stelle gesperrt. (die Redaktion)
Kommentar 11: Paula Bücher schreibt am 23.03.2018, 12:36 Uhr :
Super Beitrag, danke!!!