Hitze in der Stadt - Wie uns Asphalt und Beton schwitzen lassen

Kommentieren [14]

Im Sommer verwandeln sich unsere Innenstädte in regelrechte Backöfen und selbst nachts kommen wir dort aus dem Schwitzen nicht heraus. Doch wieso wird es in der Stadt so besonders heiß?

Hitze in der Stadt - Wie uns Asphalt und Beton schwitzen lassen

neuneinhalb 29.08.2020 09:33 Min. UT Verfügbar bis 29.08.2025 Das Erste

Das will Robert rausfinden und geht mit der Klimatologin Dr. Monika Steinrücke auf die Jagd nach Hotspots in der Bochumer Innenstadt. Im Gepäck haben die beiden eine Wärmebildkamera und ein Thermometer. Mona schaut sich währenddessen ein rekordverdächtiges Bauwerk an, das gegen extreme Hitze in der Stadt helfen soll: Die größte grüne Fassade Europas, auf der 30.000 Bäumchen wachsen! Wie die Pflanzen auf das Gebäude gekommen sind und wie sie die Stadt abkühlen können, darum geht es in dieser Folge.

Kommentare zum Thema

Kommentar schreiben

Unsere Netiquette

*Pflichtfelder

Die Kommentartexte sind auf 1.000 Zeichen beschränkt!

14 Kommentare

  • 14 Isa Barink 17.01.2023, 12:43 Uhr

    Ich finde es interessant, weil ich nicht sehr viel darüber weiß. Ich habe dieses Thema gewählt, weil ich auch den Sommer liebe und es interessant fi ...weiterlesen

  • 13 Gabriele Holznagel 15.01.2023, 23:05 Uhr

    In einer Demokratie ist es schon verwunderlich, wenn viele Kommentare "gesperrt" sind (werden), weil sie sich nicht auf das Thema der Diskussion bez ...weiterlesen

  • 12 Anja Klaut 29.11.2022, 11:28 Uhr

    fzktfuzgiuöuhhijhihijkkönn. Ihre Sändung ist sehr 😎

Darstellung: