Was fürs Klima tun: Das wollen gerade immer mehr Menschen. Aber was hilft wirklich? Jana startet einen Selbstversuch und notiert einen Tag lang, was sie besitzt, konsumiert und wie sie lebt. Mithilfe der App 'Ein guter Tag hat 100 Punkte' deckt sie einige Klimasünden in ihrem Alltag auf. Aber sie merkt auch: Klimaneutral zu leben ist gar nicht so einfach. Also, was tun?
100 Punkte fürs Klima – Wie umweltfreundlich ist unser Alltag. neuneinhalb – für dich mittendrin. 25.03.2023. 09:26 Min.. UT. Verfügbar bis 23.03.2028. Das Erste.
Die Wissenschaftlerin Dr. Melanie Speck hat ein paar gute Tipps für Jana. Wie sich Fleischessen, Autofahren und Stromverbrauch auf unseren Klima auswirken? Und wie Proteste dabei helfen können, das Klima zu retten? Darum geht’s in dieser Folge neuneinhalb.
Kommentare zum Thema
Zum Thema Klima Ich habe mein Auto verkauft, gehe nur noch zu Fuß, esse kein Flesch, fliege nicht mehr, verzichte auf Kreuzfahrten sowie aufs Heizen. Wasser und Strom wird sowieso eingespart, wo es nur geht. Wegen der Umwelt habe ich mich nicht einmal vermehrt. Vielleicht fällt mir zu gegebener Zeit noch mehr ein. LG Hanowski
Was soll diese Sendung für die Kids bewirken ? Das Punktsystem gestaltet von irgendwelchen Meinungsmachern. Ja ich bin für den Umweltschutz aber nicht für die Gehirnwäsche von solchen Sendungen für Kids. Der allergrößte Teil der Welt belächelt uns über unser territorial winziges Land was das Klima im Land retten will. Mit der nächsten Generation werden wir unsere Wirtschaft weiter abschaffen. Straßen blockieren und vielleicht noch viele sinnfreie Aktionen zu gestalten. Bitte mal drüber nachdenken.
Die Appheißt "ein guter Tag hat 100 Punkte" => https://eingutertag.org/de/ Kann ich sehr empfehlen.