Gesalzen, geröstet, zu Brotaufstrich und Chips verarbeitet – Erdnüsse sind für die meisten von uns vor allem eins: lecker. Für Vera dagegen sind sie eine echte Gefahr! Schon die kleinsten Spuren von Erdnuss können bei ihr einen allergischen Schock auslösen – und der ist lebensgefährlich.
Lebensmittelallergie - Wenn Essen zur Gefahr wird
neuneinhalb – für dich mittendrin. 04.02.2023. 09:34 Min.. UT. Verfügbar bis 04.02.2028. Das Erste.
Im Alltag muss Vera deshalb auf viele Dinge achten und verzichten, um sich vor Erdnüssen zu schützen. Nie verlässt sie das Haus ohne ihre Notfallspritze. In Zukunft soll Hündin Baileys Veras Leben sicherer machen, indem sie Erdnüsse in Lebensmitteln aufspürt. Robert schaut sich an, wie das funktioniert – und ist sogar bei einem wichtigen Test mit Baileys dabei. Ob die tierische Spürnase besteht?
Stand: 25.01.2021, 14:31 Uhr
22 Kommentare
Kommentar 22: Anonym schreibt am 06.02.2023, 12:21 Uhr :
Vielen Dank für die tolle und informative Sendung. Meine Tochter ist auch Nahrungsmittelallergikerin mit Anaphylaxierisiko. Sie hat gerade die orale Immuntherapie erfolgreich abgeschlossen.
Kommentar 21: Franco schreibt am 05.02.2023, 09:17 Uhr :
Hallo, Ich bin Franco (8 Jahre alt). Meine Allergie ist gegen Haselnüsse und manche Fischarten. Ich habe auch immer meine Medikamente dabei. Vielen Dank für die Sendung.
Kommentar 20: Natascha schreibt am 04.02.2023, 19:59 Uhr :
Meine tochter hat auch eine Erdnuss Allergie. Wir bilden aktuell auch einen Erdnussspürhund für sie aus. Ich finde es super das ihr so einen Bericht zeigt und damit auch viele Leute besser aufklärt.
Kommentar 19: Anonym schreibt am 17.12.2022, 14:25 Uhr :
bei mir ist es so das wen ich etwa eine halbe oder ganze Kiwi esse dann beisst es mich mega an der Zunge. Wen ich aber nur 5 bis 10 Bisse nehme dann beisst es nicht. Liebe Vera viel Glück! Lg Emilia
Kommentar 18: Auke und Max schreibt am 17.01.2022, 10:05 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er sich nicht auf das Thema der Diskussion bezieht. (die Redaktion)
Kommentar 17: Hanna schreibt am 03.01.2022, 17:18 Uhr :
Ich habe villeicht keine Alergie aber eine Lacktose und Frucktoseintolerant. Damit fühle ich mich allein.
Kommentar 16: Thomas jansen schreibt am 16.03.2021, 19:33 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er sich nicht auf das Thema der Diskussion bezieht. (die Redaktion)
Kommentar 15: Paul Pichl schreibt am 02.03.2021, 11:25 Uhr :
Es hat mir gefallen es war spanend. Ich habe was gelernt auf sowas auf muss. Und ich muss was für die schule schreiben als Hausi
Kommentar 14: Marijn Haandrikman :) schreibt am 16.02.2021, 14:41 Uhr :
....
Antwort von Tobi , geschrieben am 01.03.2021, 09:27 Uhr :
MMMMMMMMMOOOOOOOOOOOIIIIIIIIIIIIIIINNNNNN WAS GEHT
Kommentar 13: Alex schreibt am 09.02.2021, 14:03 Uhr :
Hallo, Mein 5 jähriger Sohn reagiert auch anaphylaktisch auf Erdnüsse, Nüsse und Sesam. Ich finde toll ,dass ihr solche Beiträge macht um auf dieses Thema aufmerksam zu machen. Was mir allerdings im Bericht gefehlt hat ist die Tatsache dass es für gewisse Fälle auch Möglichkeiten gibt durch Toleranzinduktion diese Allergien zu verbessern. Bei Pollen-Allerigien ist dies schon länger bekannt, aber das dies auch bei Lebensmittelallergien möglich ist, ist noch weit unbekannt. Die Toleranzinduktion funktioniert für uns sehr gut soweit und gibt uns Hoffnung auf eine Zukunft mit kontrollierten oder sogar ohne Lebensmittelallergien.
Kommentar 12: Alea schreibt am 07.02.2021, 18:53 Uhr :
Du kannst mir gerne zurückschreiben an ...
Antwort von neuneinhalb Team , geschrieben am 16.02.2021, 12:53 Uhr :
Bitte veröffentlicht hier keine private Daten. Danke euer neuneinhalb Team